Energieeffizienz

Gut geregelt gegen den Energiedurst

Gut geregelt gegen den Energiedurst

Etwa vier Prozent des weltweiten Gesamtenergieverbrauchs entfallen auf die Wasser- und Abwasserindustrie. Angesichts des steigenden Wasserbedarfs der Weltbevölkerung und der Industrie wird das Thema der Energieeffizienz, nicht zuletzt vor dem Hintergrund der im Green Deal festgelegten Klimaziele, immer drängender. Hochrechnungen zufolge ließe sich der Energieverbrauch in der Wasserbranche mit geeigneten Maßnahmen bis zum Jahr 2040 um bis zu 15 Prozent reduzieren.

Um Sparpotenziale zu identifizieren, lohnt sich ein genauer Blick auf die energieintensivsten Prozesse in Wasser- und Abwasserwerken. So entfallen in der Wasseraufbereitung bis zu 85 Prozent des Energieverbrauchs auf die Wasserförderung, vorwiegend mit Kreiselpumpen. Auch bei der Bewässerung von Agrarflächen bilden Pumpen zur Wasserförderung den Löwenanteil am Energieverbrauch. In der Abwasseraufbereitung werden in einem Klärwerk bis zu 60 Prozent der Energie für das Beleben und Fördern des Klärwassers verbraucht. Auch das Pumpen, Entwässern und Verdicken des Klärschlamms gestaltet sich sehr energieintensiv.

All diesen Prozessen ist der Einsatz von Pumpsystemen gemeinsam. Diese stellen somit auch eine wesentliche Stellschraube für mehr Energieeffizienz dar. Durch den Einsatz von Frequenzumrichtern sowie energieeffizienteren Hochwirkungsgrad-Motoren können Wasser- und Klärwerke ihren Energieverbrauch deutlich senken. Digitale Lösungen bieten weiteres Potenzial. So würde beispielsweise durch die Optimierung der Regelung von Pumpsystemen in Kläranlagen etwa 10 bis 20 Prozent weniger Energie verbraucht werden.

In dem neuen Whitepaper „Energieeffizienz als Herausforderung bei Wasserversorgern und Abwasserbetrieben“ von ABB Motion bekommen Entscheider der Wasser- und Abwasserbranche Impulse, wie sie mithilfe von effizienten Antriebslösungen den Energieverbrauch reduzieren und somit auch den ökologischen Fußabdruck ihrer Anlagen verbessern können. Aufgeführt sind außerdem Projekte aus den Bereichen Abwasser, Trinkwasser, Entsalzung und Bewässerung, beispielsweise das Klärwerk Bocholt. Das Whitepaper können Sie hier herunterladen.   

Teilen
Anzeige
Neugart - starke Lösungen für Zahnstangenabtriebe
Anzeige
SPS – Smart Production Solutions

Drehgeber

Kompakte absolute 36mm Drehgeber mit analoger Schnittstelle

Kompakte absolute 36mm Drehgeber mit analoger Schnittstelle

Die neuen absoluten Drehgebern AV3650M und AH3650M von Siko vereinen präzise und zuverlässige Positionsmessung mit einem sehr kompakten Gehäuse.

mehr lesen
Anzeige

Schmierstoffe

Effektive Reinigung und zuverlässige Schmierung für Kontakte, Schalter und Relais

Effektive Reinigung und zuverlässige Schmierung für Kontakte, Schalter und Relais

Kontakt Super 10 ist ein hocheffizienter Schalter- und Kontaktreiniger, der eine Kombination aus effektiver Reinigung und zuverlässiger Schmierung für Kontakte, Schalter und Relais in Anwendungen bietet.

mehr lesen

i des Monats

Radnabenantriebe für FTF/FTS

Radnabenantriebe für FTF/FTS

Die BLDC Radnabenantriebe i-Wheel 3213 hat Ketterer speziell für den Einsatz in Fahrerlosen Transport-Fahrzeugen entwickelt. Die Serie besteht aus drei Grundbaugrößen, die sich flexibel an die jeweiligen Anforderungen anpassen lassen.

mehr lesen

Systembaukasten

Für eine flexible, wirtschaftliche Fertigung

Für eine flexible, wirtschaftliche Fertigung

Der AFP-Systembaukasten von Leantechnik ermöglicht die effiziente Herstellung von Produktderivaten.

mehr lesen

Trapezgewinde

Evolution einer Technologie

Evolution einer Technologie

Neuer Igus Standard erreicht 82 Prozent Wirkungsgrad. Aufeinander abgestimmte Spindeln und schmierfreie Gewindemuttern erhöhen Lebensdauer um 30 Prozent.

mehr lesen

Digitales Typenschild

Kleines Bauteil, großer Nutzen

Kleines Bauteil, großer Nutzen

Sigmatek ermöglicht Transparenz und Schutz mit digitalem Typenschild.

mehr lesen

Joysticks

Hochwertig und kompakt

Hochwertig und kompakt

Der TRY22 von Megatron bietet standardmäßig eine 3. Achse sowie eine hohe Schutzart.

mehr lesen

Kupplungen

Präzisionssicherheitskupplung mit geteilter Klemmnabe

Präzisionssicherheitskupplung mit geteilter Klemmnabe

Die spielfreie R+W Präzisionssicherheitskupplung in der Ausführung mit geteilter Klemmnabe, kurz SKH, ist ist ein zuverlässiges Verbindungselement.

mehr lesen

Berechnungssoftware

Geometrieberechnung von unrunden Zahnrädern

Geometrieberechnung von unrunden Zahnrädern

Kisssoft bietet die Möglichkeit, die Geometrie von Unrundrädern für verschiedene Wälzkurven zu berechnen.

mehr lesen