Trapezgewinde

Evolution einer Technologie

Evolution einer Technologie

Selbst Altbewährtes hat Verbesserungspotenzial. Ein Beispiel sind klassische Trapezgewinde, die Igus weiterentwickelt hat. Dank eines speziellen geometrischen Zusammenspiels von Metall-Spindel und schmier- und wartungsfreier Gewindemutter verspricht die Dryspin Technologie eine hohe Lebensdauer, verbesserte Wirkungsgrade, niedrigen Verschleiß und weniger Bewegungsgeräusche. Jetzt ist sie in acht neuen Baugrößen erhältlich.

Trapezgewinde sind seit Jahrzehnten Klassiker des Maschinenbaus. Die Maschinenelemente wandeln eine drehende in eine translatorische Bewegung um – etwa in Fenster- oder Türantrieben, bei Formatverstellungen in Produktionsanlagen oder in der Labortechnik. Doch fast jeder Klassiker hat Verbesserungspotenzial. „Wir haben uns an einen Marktstandard herangewagt und sagen: Es geht noch besser“, unterstreicht Thorben Hendricks, Leiter Geschäftsbereich Dryspin Gewindetriebe bei Igus . Der Motion Plastics Spezialist setzt dabei auf ein optimiertes Zusammenspiel der Geometrien von Metall-Spindel und Kunststoff-Gewindemutter.

30 Prozent längere Lebensdauer und 82 Prozent Wirkungsgrad

Im Vergleich zu klassischen Trapezgewinden sind bei Igus die Gewindeflanken der Mutter vergrößert, ebenso die Breite des Gewindeganges der Spindel. Ein kleiner Eingriff mit Folgen: Denn durch die Vergrößerung der Gewindeflanken ist bei der Kraftübertragung mehr Hochleistungskunststoff im Einsatz. Mehr Material, das tribologisch, also in puncto Reibung und Verschleiß, optimiert ist. „Durch die Asymmetrie haben wir es geschafft, im Vergleich zu symmetrischen Trapezgewinden die Lebensdauer um rund 30 Prozent zu verlängern“, sagt Hendricks. Auch durch die Optimierung des Flankenwinkels vergrößert sich der nutzbare Anteil der zugeführten Energie. Wir haben die Flankenwinkel von Gewindemutter und Spindel abgeflacht. Dadurch erreichen wir einen überdurchschnittlich hohen Wirkungsgrad von bis zu 82 Prozent bei hohen Gewindesteigungen.“

Gewinde arbeiten vibrationsarm und nahezu geräuschlos

Die neue Gewindetechnologie dryspin ist aber nicht nur langlebig und effizient, sondern auch leiser als viele herkömmliche Trapezgewinde. Denn die Zahnflanken sind nicht eckig, sondern abgerundet. Die Kontaktfläche zwischen Gewindemutter und Spindel ist somit reduziert. Und das führt zu weniger Schwingungen, die sich als Rattern oder Quietschen bemerkbar machen können. Hendricks: „Die Gewinde verfahren dank der abgerundeten Zahnflanken vibrationsfrei und nahezu geräuschlos. Die engere Fertigungstoleranz der Gewindespindeln im Vergleich zur DIN 103 7e sorgt zudem für ein präziseres Laufverhalten und ermöglich deutlich höhere Drehzahlen in der Anwendung.“

Portfolio der dryspin Gewindetechnik um acht Baugrößen erweitert

Igus hat 2013 angefangen, eine eigene Gewindetechnologie am Markt zu etablieren, zunächst als Alternative zu Steilgewinden. Nun folgen acht neue Baugrößen – aufeinander abgestimmte Spindeln und Gewindemuttern, darunter auch Abmessungen mit geringen Steigungen, die einen schnellen Eins-zu-Eins Austausch verbauter Trapezgewinde ermöglichen. Die neuen Gewinde sind erhältlich mit den Steigungen 6,35x6,35 RH, 8x40 RH, 10x3 LH, 12x25 LH, 14x4 RH, 16x5 RH, 18x4 RH und 20x10 RH. Die Gewindespindeln bestehen aus Edelstahl oder Aluminium; die Gewindemuttern wahlweise aus sieben Hochleistungskunststoffen und mehreren Geometrien ­– von einem zylindrischen, mit Bund oder Schlüsselflächen versehenen Aufbau bis hin zur Variante mit Federvorspannung.

Teilen
Anzeige
Neugart - starke Lösungen für Zahnstangenabtriebe
Anzeige
SPS – Smart Production Solutions

Drehgeber

Kompakte absolute 36mm Drehgeber mit analoger Schnittstelle

Kompakte absolute 36mm Drehgeber mit analoger Schnittstelle

Die neuen absoluten Drehgebern AV3650M und AH3650M von Siko vereinen präzise und zuverlässige Positionsmessung mit einem sehr kompakten Gehäuse.

mehr lesen
Anzeige

Schmierstoffe

Effektive Reinigung und zuverlässige Schmierung für Kontakte, Schalter und Relais

Effektive Reinigung und zuverlässige Schmierung für Kontakte, Schalter und Relais

Kontakt Super 10 ist ein hocheffizienter Schalter- und Kontaktreiniger, der eine Kombination aus effektiver Reinigung und zuverlässiger Schmierung für Kontakte, Schalter und Relais in Anwendungen bietet.

mehr lesen

i des Monats

Radnabenantriebe für FTF/FTS

Radnabenantriebe für FTF/FTS

Die BLDC Radnabenantriebe i-Wheel 3213 hat Ketterer speziell für den Einsatz in Fahrerlosen Transport-Fahrzeugen entwickelt. Die Serie besteht aus drei Grundbaugrößen, die sich flexibel an die jeweiligen Anforderungen anpassen lassen.

mehr lesen

Systembaukasten

Für eine flexible, wirtschaftliche Fertigung

Für eine flexible, wirtschaftliche Fertigung

Der AFP-Systembaukasten von Leantechnik ermöglicht die effiziente Herstellung von Produktderivaten.

mehr lesen

Digitales Typenschild

Kleines Bauteil, großer Nutzen

Kleines Bauteil, großer Nutzen

Sigmatek ermöglicht Transparenz und Schutz mit digitalem Typenschild.

mehr lesen

Joysticks

Hochwertig und kompakt

Hochwertig und kompakt

Der TRY22 von Megatron bietet standardmäßig eine 3. Achse sowie eine hohe Schutzart.

mehr lesen

Kupplungen

Präzisionssicherheitskupplung mit geteilter Klemmnabe

Präzisionssicherheitskupplung mit geteilter Klemmnabe

Die spielfreie R+W Präzisionssicherheitskupplung in der Ausführung mit geteilter Klemmnabe, kurz SKH, ist ist ein zuverlässiges Verbindungselement.

mehr lesen

Energieeffizienz

Gut geregelt gegen den Energiedurst

Gut geregelt gegen den Energiedurst

Neues ABB Whitepaper „Energieeffizienz als Herausforderung bei Wasserversorgern und Abwasserbetrieben“.

mehr lesen

Berechnungssoftware

Geometrieberechnung von unrunden Zahnrädern

Geometrieberechnung von unrunden Zahnrädern

Kisssoft bietet die Möglichkeit, die Geometrie von Unrundrädern für verschiedene Wälzkurven zu berechnen.

mehr lesen