Kleinstantriebe
Ideal für peristaltische Pumpen
Peristaltische Pumpen, auch als Schlauch- oder Rohrpumpen bekannt, arbeiten nach dem Verdrängungsprinzip. Die Flüssigkeit wird über rotierende Rollen, die ihn gegen das Pumpengehäuse drücken durch einen Schlauch befördert. Die Rollen werden direkt durch einen Motor oder ein Getriebe angetrieben. DC-Mikromotoren der Baureihe SVTN B von Servotecnica sind aufgrund ihrer Langlebigkeit und ihres guten Preis-Leistungs-Verhältnisses die richtige Antriebsgrundlage für peristaltische Pumpen.
In der Medizintechnik werden peristaltische Pumpen für die Verarbeitung steriler Flüssigkeiten, die Dialyse, die Filtration oder die Bioprozesstechnik eingesetzt. Peristaltische Pumpen für den Einsatz in Krankenhäusern erfordern kontrollierte und effiziente Gleichstrommotoren mit hohem Drehmoment. Die kernlosen DC-Mikromotoren der Serie SVTN B 01 von Servotecnica zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad aus und bieten ein lineares Verhältnis zwischen Drehmoment und Drehzahl. Dank des äußeren schlitzlosen Rotordesigns weist der Motor eine geringere Masse und Trägheit auf, was sehr schnelle Beschleunigungs- und Verzögerungsraten und ein Null-Cogging ermöglicht.
Mikromotoren auch für Batteriebetrieb
Die Mikromotoren haben kein Rastmoment und werden von Servotecnica in Durchmessern von 12 bis 40 mm und für Leistungen bis 150 W geliefert. Sie sind mit Encodern und Präzisionsgetrieben koppelbar und für einen Temperaturbereich von -30 bis +100 °C ausgelegt. Die kompakten, tragbaren und geräuscharmen Antriebsmotoren benötigen nur eine niedrige Versorgungsspannung und können per Batterie versorgt werden. Daher eignen sie sich auch hervorragend für mobile Anwendungen. Dank ihrer kernlosen Konstruktion und hochwertigen Edelmetallbürsten sind sie langlebig und wartungsfrei.