Condition Monitoring

Der Antrieb als Sensor

Der Antrieb als Sensor

VLT Frequenzumrichter der Serien FC 102, 202 und 302 von Danfoss sind jetzt optional mit einer zustandsorientierten Überwachungsfunktion (CBM) ausgestattet. Damit können Sie Ihren Antrieb als intelligenten Sensor nutzen, um den Zustand Ihres Motors und Ihrer Anwendung zu überwachen. So erkennen Sie Störungen frühzeitig und können diese beseitigen, bevor sie Ihren Prozess beeinträchtigen.

Mit CBM überwachen interne Sensoren die Aktivitäten über den Antrieb hinaus, indem sie Daten aus verschiedenen Quellen sammeln und wichtige Erkenntnisse in Echtzeit gewinnen. Diese Erkenntnisse tragen zu einem besseren Verständnis der Vorgänge im gesamten System bei.

Zu den Aktivitäten gehören die Überwachung der Statorwicklung des Motors, der Lasthülle und von drehzahlabhängigen Schwingungen über einen externen Sensor. Sie können verschiedene Schwellenwerte festlegen und automatisch oder manuell den "Gut-Zustand" für die Überwachung mit verschiedenen Methoden in Übereinstimmung mit den einschlägigen Normen und Richtlinien bestimmen.

Die Überwachungsfunktionen sind in den Frequenzumrichter eingebettet. So kann das Gerät mit Edge Intelligence auch ohne Verbindung zur Cloud oder zu einer SPS, die Daten auswerten und Aktionen veranlassen. Bei Bedarf können die intelligenten Antriebe von Danfoss die Daten jedoch auch mit allen Systemen oder Cloud-Plattform austauschen. Sie erhöhen die Verfügbarkeit, optimieren die Effizienz und optimieren den Wartungsbedarf. Damit lassen sich kostspielige Ausfallzeiten und teure, zeitaufwendige Reparaturen verhindern.

Teilen
Anzeige
SPS – Smart Production Solutions

Encoder

Losgröße eins und schneller und kostengünstiger ans Ziel

Losgröße eins und schneller und kostengünstiger ans Ziel

EncoderMatch.com von Posital ist ein neues Tool für Instandhalter und MRO-Segment. Mit ein paar Klicks findet der Anwender schnell und kostengünstig den passenden Ersatz für Drehgeber unterschiedlichster Hersteller.

mehr lesen

Fachmagazin

Neues Lesevergnügen mit GO>>ing

Neues Lesevergnügen mit GO>>ing

Ab April erscheint unser neues eMagazin GO>>ing mit spannenden Themen aus Messtechnik und Automatisierung. Freuen Sie sich auf ein neues Lesevergnügen mit interaktiven Inhalten. Jetzt kostenlos…

mehr lesen

Condition Monitoring

Langfristiger Vertrag

Langfristiger Vertrag

Stadler Rail rüstet 606 Waggons der Berliner U-Bahn mit Condition-Monitoring-Systemen von B&K Vibro aus.

mehr lesen

Frequenzumrichter

Kostenoptimierte Lösungen

Kostenoptimierte Lösungen

Mit den neuen Frequenzumrichtern der FR-CS80 Reihe setzt Mitsubishi Electric auf Anwenderfreundlichkeit und Effizienz.

mehr lesen

Verbindungstechnik

Korrosions- und säurebeständig

Korrosions- und säurebeständig

Norelem erweitert Portfolio um Verbindungselemente aus Edelstahl in A4-Qualität für anspruchsvolle Umgebungen.

mehr lesen

Stoßdämpfer

Proben sicher bewegen und fixieren

Proben sicher bewegen und fixieren

Eine Industriegasfeder und vier Klemmelemente von ACE machen es möglich.

mehr lesen

Kleinstantriebe

Ideal für peristaltische Pumpen

Ideal für peristaltische Pumpen

Mikromotoren von Servotecnica bringen „miniaturisierte“ Bewegung in die Medizintechnik.

 

mehr lesen

Frequenzumrichter

Intelligente Antriebsfunktionen in zusätzlichen Anwendungen

Intelligente Antriebsfunktionen in zusätzlichen Anwendungen

Neuer Frequenzumrichter PowerFlex 755TS übernimmt zentrale Rolle bei Motorsteuerungsanwendungen, trägt zur Reduzierung ungeplanter Ausfallzeiten bei und sorgt für schnelleren Motorenbetrieb.

mehr lesen

Linearaktuatoren

Kompakte Konstruktion, höchste Positioniergenauigkeit

Kompakte Konstruktion, höchste Positioniergenauigkeit

Neue Linearaktuatoren der DR-Serie von Oriental Motor.

mehr lesen

Elektromobilität

Für ein leidenschaftliches Fahren

Für ein leidenschaftliches Fahren

Kyburz Switzerland AG setzt bei Elektrofahrzeugen auf Know-how und Antriebstechnik von ABM Greiffenberger.

mehr lesen