Montagearbeitsplätze

Bedarfsgerechte Ausstattung

Bedarfsgerechte Ausstattung

Bedarfsgerechte Ausstattung

Bedarfsgerechte Ausstattung

Die zeitgemäßen Montagearbeitsplätze von RK Rose+Krieger lassen sich variabel an die jeweilige Tätigkeit anpassen bzw. unkompliziert auf neue Aufgaben umrüsten. Für die flexible Ausstattung sind darüber hinaus diverse Assistenzmodule verfügbar, die die Werker auf verschiedene Arten unterstützen – und somit auch zu einer höheren Produktqualität beitragen.

Insgesamt bietet RK Rose+Krieger drei unterschiedliche Assistenzsysteme an, möglich ist zudem die Ausstattung der Montagearbeitsplätze mit Cobots. Welche Lösung sinnvoll ist, richtet sich nach der Art der Anwendung: So gewährleistet das Setago-Pick-to-Light-System beispielsweise, dass der Werker immer die korrekten Bauteile in der richtigen Reihenfolge montiert. Das System besticht durch eine einfache Installation und Inbetriebnahme. Angeleitet durch Pick-to-Light-Sensoren, Bilder und Videos sind neue Mitarbeitende innerhalb kurzer Zeit in der Lage, produktiv und fehlerfrei zu arbeiten.

DasPoka Yoke-System ermöglicht eine Fehlervermeidung über Klappensteuerung. Dabei öffnet sich zusätzlich zu einem Lichtsignal die Verschlussklappe des jeweiligen Materialkastens. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass der Werker nur das zur Montageaufgabe und -reihenfolge passende Teil greifen kann. Die Rückmeldung erfolgt wahlweise automatisch oder manuell. Die SPS-basierte Steuerung erlaubt sowohl die kundenspezifische Integration in vorhandene Steuerungssysteme als auch nahezu unbegrenzte Erweiterungen der Montageprozesse auf den Arbeitsplätzen. Es besteht zum Beispiel die Möglichkeit, das modulare System an vorhandenen Arbeitsplätzen nachzurüsten. Neben dem Einsatz in integrativen Werkstätten sind zahlreiche weitere Anwendungsmöglichkeiten denkbar.

Das kognitive Assistenzsystem"Der Schlaue Klaus“ unterstützt den Werker mithilfe intelligenter Bilderkennung und -verarbeitung. Er führt ihn durch die einzelnen Montageschritte, prüft die Lage der Teile und die korrekte Montage, zeigt Fehler an und sichert damit aktiv die Qualität der gefertigten Baugruppen.

Speziell zur Entlastung des Werkers von monotonen, körperlich belastenden oder gefährlichen Aufgaben können Montagearbeitsplätze mit kleinen kollaborativen Robotern, sogenannten Cobots ausgerüstet werden. Sie arbeiten mit dem Menschen zusammen, reichen ihm beispielsweise Material an oder legen fertige Teile ab. Zum Lernen dieser Arbeitsschritte, werden sie im „Teach-in“ mit der Hand gelenkt. Ist der Prozess gelernt, führt der Cobot ihn anschließend automatisch durch. Auf diese Weise lassen sich auch kritische oder gefährliche Prozesse automatisieren und damit die Gefährdung für den Mitarbeiter ausschließen.

Die Realisierung prozess- und maschinensicherer Montagearbeitsplätze erfordert umfassende Kenntnisse in den Bereichen Mechanik, Elektronik und Softwarelösungen. RK Rose+Krieger bietet seinen Kunden deshalb professionelle Hilfe bei der Konfiguration kundenspezifischer, ergonomischer Handarbeitsplätze, die perfekt auf den jeweiligen Einsatzbereich zugeschnitten sind.

Teilen
Anzeige
Yaskawa Best in Class Produkte und Lösungen

Antriebsstrang

Getriebeloser Radnabenantrieb

Getriebeloser Radnabenantrieb

Für die Hersteller von autonom navigierenden Roboterplattformen (FTS/AMR) haben die Hanning Elektro-Werke einen kompakten getriebelosen Antriebsstrang entwickelt.

mehr lesen

Isolatoren

Schwingungen erfolgreich isoliert

Schwingungen erfolgreich isoliert

Beruhigter Prüfstand zieht von der Wissenschaft in die Industrie.

mehr lesen

DC-Motoren

Bürstenbehaftet in die IIoT Welt

Bürstenbehaftet in die IIoT Welt

Zwei Welten treffen aufeinander und gehen zukünftig Hand in Hand. Das drückt sich aus in einem bürstenbehafteten Gleichstrommotor und einer High-End Regelelektronik von Dunkermotoren.

mehr lesen

Bremsen

Fail-safe und schnell

Fail-safe und schnell

Mit der elektromagnetischen Linearbremse Roba-linearstop bietet Mayr Antriebstechnik ein ausfallsicheres System mit hohen Haltekräften.

mehr lesen

i des Monats

Individuelle Antriebslösungen auch in kleinen Stückzahlen

Individuelle Antriebslösungen auch in kleinen Stückzahlen

Vielfältige eigene Antriebslösungen und Sonderanfertigungen auf Kundenwunsch sind für Rotek Tagesgeschäft. Sie alle basieren auf den Synchronmotoren des Rotek Baukastensystems. Alle Motoren haben einen Durchmesser von 65 mm und die gleiche äußere Bauform. So lassen sie sich mit jeder Komponente kombinieren.

mehr lesen

Kugelgewindetriebe

Zuverlässige Präzision bei hoher Geschwindigkeit

Zuverlässige Präzision bei hoher Geschwindigkeit

Die Kugelgewindetriebe von August Steinmeyer leisten einen wichtigen Beitrag für den reibungslosen Betrieb einer Trikotmaschine.

mehr lesen

Kleinstantriebe

Exoskelett für die Lendenwirbelsäule

Exoskelett für die Lendenwirbelsäule

DC-Kleinstmotoren von Faulhaber entlasten den Rücken beim Heben schwerer Lasten.

mehr lesen

Motoren

Dynamik für Robotik-Antriebe

Dynamik für Robotik-Antriebe

Maxon präsentiert einen neuen BLDC-Motor im frameless Design mit passendem Encoder.

mehr lesen

Schmierung

Schmierungsmanagement vereinfachen

Schmierungsmanagement vereinfachen

Produkt-Launch: Schaeffler stellt intelligentes Nachschmiersystem Optime C1 vor.

mehr lesen

Servomotoren

Profis für Servomotoren mit Ex-Schutz

Profis für Servomotoren mit Ex-Schutz

Servotecnica bietet bürstenlose Servomotoren gemäß ATEX Richtlinie 2017/34/EU.

mehr lesen

Filter

Für lange ungeschirmte Motorkabel

Für lange ungeschirmte Motorkabel

Der Danfoss VLT All-mode Filter MCC201 gibt mehr Freiheit beim Anlagenlayout.

mehr lesen

Gateways

Netzwerker zwischen Sensorik und IT

Netzwerker zwischen Sensorik und IT

Damit zur Analyse in Maschinen und Anlagen nicht alle Daten in die Cloud übertragen werden müssen, sollte eine Aggregation stattfinden. Hierfür stellt ifm ein neues edgeGateway vor.

mehr lesen