Bremsen

Starke Lösungen für die Intralogistik

Starke Lösungen für die Intralogistik

Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF, englisch Automated Guided Vehicle, AGV) erobern dank innovativer Technologien und der voranschreitenden Automatisierung immer neue Bereiche. Um hier die Sicherheit zu garantieren, werden vielfach elektromagnetische Bremsen von Kendrion eingesetzt, die sich aus gutem Grund bereits in zahlreichen Anwendungen bewähren – schließlich erfüllen sie stets die individuellen Anforderungen der Kunden. Um dies zu gewährleisten, bietet Kendrion nicht nur ein umfangreiches Standard-Sortiment, sondern auch maßgeschneiderte Lösungen.

Die Branche hat in den vergangen Jahren einen enormen Boom erlebt, der vor allem auf den erhöhten Bedarf an Waren in der Industrie und im Privatbereich zurückzuführen ist. Mit fahrerlosen Transportsystemen lassen sich Aufgaben in Warenlagern oder Produktionsumgebungen effizient planen und sie sind hervorragend geeignet für sich wiederholende Aufgaben und Transporte, die im hohen Maß vorkommen. Für das sichere Stoppen und Halten der autonomen Fahrzeuge sind Bremsen notwendig, die in der Antriebseinheit eingebaut werden und so die Arbeitssicherheit im Betrieb gewährleisten.

Bei den Flurförderzeugen ist Kendrion Intorq in Europa bereits Marktführer für Federkraftbremsen. „Das gilt für die Fahrzeugklassen 2 und 3, also eigentlich alle elektrisch angetriebenen Flurfahrzeuge außer Gegengewichtsstapler“, erläutert Frederik Mönks, Key Account Manager bei Kendrion Intorq. Diese Erfahrung, kombiniert mit modernen, agilen Arbeitsweisen und einem breiten, zugeschnittenen Produktportfolio werden eingesetzt, um alle Anforderungen dieser jungen Branche zu erfüllen. „Mit kompakten und vor allem flachen Bremsen erobern wir derzeit verstärkt den Bereich der kleinen AGVs.“

Grundsätzlich hat Kendrion für alle elektrisch betriebenen Fahrzeuge auf dem Markt eine Lösung – egal ob für den Transport von kleinen Lasten, Stapler für hohe Lasten, riesige Transportsysteme, die Container befördern oder auch Sonderanwendungen. Denn durch die zunehmende Diversifikation werden fahrerlose Transportfahrzeuge auch für Bereiche abseits der Logistik konzipiert, in denen man sie nicht vermuten würde: Zum Beispiel in der Agrarindustrie, wo autonome FTF die Bearbeitung von Feldern übernehmen können. Hier findet also eine Elektrifizierung von traditionellen Fahrzeugen statt. Darüber hinaus kommen aber auch völlig neue Lösungen auf den Markt, wie zum Beispiel ein FTF, das auf Flughäfen Koffer befördert.

Egal ob Nischenanwendung oder klassischer Einsatzbereich – Kendrion ist stets ganz nahe am Kunden und seinen Applikationen. „Unsere Erfahrung basiert auf jahrelanger partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit großen Marken der Flurförderzeug-Industrie“, erläutert Frederik Mönks. „Seit mehreren Jahren arbeiten wir aber auch mit Start-ups zusammen, die innovative AGVs entwickeln. Diese Kunden setzten großes Vertrauen in unser Know-how und räumen uns häufig großen Gestaltungsspielraum ein.“ Neben Fahrzeugherstellern arbeitet Kendrion auch mit Komponentenlieferanten zusammen, zum Beispiel Hersteller von Getrieben oder Elektromotoren.

Nicht immer müssen dabei Sonderlösungen entstehen oder Modifzierungen vorgenommen werden. Bei klassischen Flurfahrzeugen können oftmals Sicherheitsbremsen aus dem Standardportfolio zum Einsatz kommen – für Sonderlösungen bietet Kendrion auch besonders kleine oder flache Bremsen für für den Antriebsstrang in allen Drehmomentbereichen an. Im Herbst kommt eine weitere, besonders flache Bremse auf den Markt. „Je kompakter die Bremse ist, desto schlanker können die Fahrzeuge ausfallen. Das ist gerade in Lagerhallen, wo jeder Quadratmeter benötigt wird, ein geldwerter Vorteil“, so Kevin Zysk, Sales Manager in Aerzen, abschließend. „Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir unsere Bremsen so weiter, dass sie auch neuen Anforderungen gerecht werden.“

Weitere Informationen

Teilen
Anzeige
Igus Innovationen
Anzeige
SPS – Smart Production Solutions
Anzeige

Messeveranstaltung

Jetzt digital direkt dabei sein: mit Beckhoff Live + Interactive

Jetzt digital direkt dabei sein: mit Beckhoff Live + Interactive

Gern hätten wir Sie dieses Jahr persönlich auf der SPS in Nürnberg begrüßt. Sie können aber unsere Innovationen anlässlich der SPS 2021 täglich vom 23. bis 26. November digital in unserem 30-minütigen Technologie-Livestream erleben. Nutzen Sie die Chat-Interaktion, um mit unseren Produktexperten in Austausch zu treten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

mehr lesen

Drehgeber

Drehgeber im platzsparenden 27 mm langen Gehäuse

Drehgeber im platzsparenden 27 mm langen Gehäuse

Posital hat neue Modelle seiner beliebten Ixarc-Drehgeber mit nur 27 mm Gehäuselänge angekündigt.

mehr lesen

Kalibrierung

Höchste Präzision in der Kraft-Kalibrierung

Höchste Präzision in der Kraft-Kalibrierung

HBK und Form & Test setzen gemeinsam Maßstäbe bei der Messtechnik in Druckprüfmaschinen.

mehr lesen
Anzeige

Motorabgangstechnik

Von der Komponente zur Komplettlösung

Von der Komponente zur Komplettlösung

Schneider Electric bietet eine breite Palette an Motorstartern und Motorschutzinstrumenten. Von einzelnen Motorschutzkomponenten wie Motorschutzschalter, thermische Überlastrelais, Online-Direktstarter, Überstromrelais, Softstarter und Schütze bis hin zur kompletten modularen Komplettlösung.

mehr lesen

Antriebssysteme

Weltweit erster Dreiachs-Servo mit Profinet IRT

Weltweit erster Dreiachs-Servo mit Profinet IRT

KeDrive D3 von Keba ist eines der kompaktesten Mehrachs-Antriebssysteme mit integrierter Sicherheitstechnik. Die Ein- bis Dreiachs-Antriebsmodule sind jetzt auch mit Profinet IRT inklusive der sicheren Profisafe-Kommunikation verfügbar.

mehr lesen
Anzeige

Antriebssysteme

Mit dem „Drive and Motor Selector“ Produkte einfach finden

Mit dem „Drive and Motor Selector“ Produkte einfach finden

Bedarfsgerechte, bedienerfreundliche Tools sind ein Schlüssel zu hoher Kundenzufriedenheit. Das Tool Drive and Motor Selector von ABB unterstützt dabei, den richtigen Frequenzumrichter- oder Softstartertyp und den passenden Niederspannungsmotor einfach zu finden.

mehr lesen

Kupplungen

Präzise Daten aus dem Antriebsstrang für eine vorausschauende Instandhaltung

Präzise Daten aus dem Antriebsstrang für eine vorausschauende Instandhaltung

Wie kann eine Zustandsüberwachung für eine vorausschauende Instandhaltung integriert werden und wie können Maschinenausfälle und Stillstandszeiten vermieden werden?! Es gibt einfache Lösungen, die auch für Nachrüstung geeignet sind.

mehr lesen

Virtuelle Veranstaltung

Zukunftsweisende Messgeräte für die perfekte Performance von Antrieben

Zukunftsweisende Messgeräte für die perfekte Performance von Antrieben

Besuchen Sie das Heidenhain Digital Event für die Automation. Steigern Sie Performance, Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer Systeme und Komponenten.

mehr lesen

Frequenzumrichter

Autos und Frequenzumrichter

Autos und Frequenzumrichter

Was hat ein sauberes Auto mit Frequenzumrichtern zu tun? Viel! Denn bei Mr. Wash in Aachen sorgen ca. 80 Wechselrichter beim Lieblingsspielzeug der Deutschen für Hochglanz innen und außen.

mehr lesen