Industrie-PC
Integrierte Container-Technologie für ein offenes System
Bei der Auswahl von passenden Hardwarekomponenten für ein Automatisierungssystem ist Modularität ein entscheidender Faktor. Inzwischen gilt dies zunehmend auch für die dazugehörige Software, verbunden mit einem hohen Maß an Flexibilität. Mit einem echtzeitfähigen Linux-Betriebssystem und der integrierten Technologie Docker bietet KEB Automation den Anwendern neue Möglichkeiten für den Maschinen- und Anlagenbau.
Docker ist eine offene Plattform für die Entwicklung, Bereitstellung und Ausführung von Anwendungen. Sie ermöglicht es, Software in standardisierte Einheiten, auch Container genannt, zu verpacken. Diese Container erlauben die Trennung und Verwaltung der auf einem Rechner genutzten Ressourcen. Sie lassen sich leichtgewichtig „over-the-air“ installieren und bringen für sich selbst stehend bereits alle zur Ausführung von Software erforderlichen Elemente mit – wie etwa Runtimes, Systembibliotheken, Tools oder auch ganze Linux-Distributionen.
Vorteile von Docker
Durch die Nutzung von Docker können Anwendungen schneller bereitgestellt und getestet werden. Die Zeitspanne zwischen dem Schreiben des Codes und seiner Ausführung in der Produktion lässt sich so erheblich verkürzen. Da die Inhalte der Container modular und dementsprechend flexibel gestaltet werden können, lassen sich spätere Anpassungen durch einen einfachen Austausch des aktiven Containers umsetzen. Die Container-Technologie erlaubt hierbei die Integrität des Kernbetriebssystem zu schützen und trotzdem anwendungs- und maschinenspezifische Erweiterungen in das Steuerungssystem einzubinden.
Leistungsstarker Industrie-PC mit Open-Source-Lösung
Hochautomatisierte Anwendungen brauchen ein zuverlässiges Gehirn. Der lüfterlose Industrie-PC C6 E22 im Buchformat ist speziell für den Einsatz in Motion Control Anwendungen konzipiert. Mit Linux-Betriebssystem und den Control Runtime Varianten Basic/Pro/Advanced eignet er sich am besten für Motion-Anwendungen mit Echtzeitanforderungen im mittleren Leistungsbereich. Darüber hinaus unterstützt das System spezielle Anwendungsbereiche, wie die auf ISG basierende CNC High-End Solution, mit konfigurierbaren Funktionserweiterungen.
Die Multicore CPU ist optimal konfiguriert, um Steuerungsaufgaben und anderen Prozessen die erforderlichen Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Die Virtualisierungstechnologie Docker erleichtert hierbei wesentlich die Integration von Software, da sie Anwendungen in eine transportierbare Form verpackt. Diese können dadurch schnell und einfach auf der Steuerung genutzt werden. Eine integrierte Micro USV in Verbindung mit unabhängigen Massenspeichern für das Linux Betriebssystem, Laufzeitumgebungen, nichtflüchtige Daten und Benutzeranwendungen machen den C6 E22 zu einem robusten und zuverlässigen System.
Vorteile bei der Nutzung des C6 E22 Book Mount mit Linux
- Perfekt für Motion-Anwendungen
- Vorbereitet für die neuste Version der High-End CNC Solution
- Unterstützung der Container-Technologie Docker zur Vorbereitung auf zukünftige Features
- Erweiterbar für spezielle Anwendungen über Docker-Technologie
- Robustes Betriebssystem für industrielle Anwendungen