Simulations-Software
Optimierte und schnellere Entwicklung
Offene und leicht bedienbare Simulations-Software von Baumüller ermöglicht schneller Time-to-Market und spart Ressourcen.
Geschwindigkeit ist entscheidend – mit dem Simulations-Tool ProSimulation von Baumüller verkürzen Kunden ihre Entwicklungs- und Inbetriebnahme-Zeiten von Maschinen und Anlagen nochmals deutlich. Sie können eigene oder Baumüller Regler- und Mechanikmodelle nutzen, legen die optimalen Automatisierungs- und Antriebskomponenten für ihre Maschine aus und testen die Einstellungen ohne Risiko virtuell – alles auch ohne detaillierte Simulationskenntnisse einfach vom Schreibtisch aus. Mit der grafischen Benutzeroberfläche sowie komfortabler und schneller Parametereingabe bietet die Software weitere Vorteile. ProSimulation erweitert den Funktionsumfang der Baumüller-Inbetriebnahmesoftware ProDrive, mit der eine einfache und schnelle Inbetriebnahme, Parametrierung und Bedienung aller b maXX-Regler von Baumüller möglich ist.
Einsetzbar ist das Tool für vielfältige Branchen und Maschinenarten, sowohl für Standard- als auch Sonderanlagen. Hersteller von z.B. Servopressen, Walzanlagen, Abfüllanlagen oder Robotern sparen mit der Simulations-Software bereits heute Zeit und Kosten. Denn der Einsatz von ProSimulation führt zur Optimierung bis hin zum kompletten Ersatz eines Prototypen. Der finanzielle und zeitliche Aufwand für die Entwicklung und Inbetriebnahme wird somit deutlich reduziert.
Die Vorteile der Software ProSimulation
Zeit- und Kostenersparnis bei Entwicklung und Inbetriebnahme
- Erstellung eines realen Prototypen kann optimiert oder komplett ersetzt werden
- Einfacher Import von bestehenden Modellen aus anderen Simulations-Tools
- Einfache Benutzeroberfläche und Bedienung (Erweiterung ProDrive)
- Lizenz für weitere Modellbildungs-Software kann eingespart werden
Optimierung bestehender Maschinen und Anlagen
- Virtuelle Fehlersuche und Optimierung möglich
Aufbau von Simulations-Know-how im Unternehmen
- Einfacher Einstieg in das Thema „Digitaler Zwilling“
- Schneller Aufbau eigener Simulationen
Basis-Bibliothek nutzen oder eigene Modelle importieren
Das Tool ProSimulation ist eine Erweiterung der Baumüller Inbetriebnahmesoftware ProDrive für Regler und Motoren von Baumüller. ProSimulation beinhaltet standardmäßig Modelle für die Baumüller Antriebs-Komponenten. Für Simulations-Neulinge ohne eigene Modelle ermöglicht ProSimulation dank dieser Basis-Bibliothek den unkomplizierten Aufbau und Test erster Simulationen. Es spart somit Ressourcen und ermöglicht gleichzeitig den Aufbau von eigenem Simulations-Know-how im Unternehmen. Kunden mit bereits ausgereiften eigenen Simulations-Modellen können dank offener Standards wie z.B. FMI/FMU ProSimulation für den Austausch zwischen verschiedenen Simulations-Tools nutzen. Aber auch jegliche gewünschte Regler- und Mechanikmodelle können importiert werden. Als optionale Dienstleistung bietet Baumüller die komplette Neuerstellung von Modellen bis hin zum Digitalen Zwilling als Dienstleistung an.
Einfache Benutzeroberfläche und schnelle Parametrierung
ProSimulation ermöglicht, Einstellungen am Antrieb ohne Risiko zu testen und Ergebnisse realitätsnah darzustellen. Kunden können nach dem Import des Modells der Applikation in ProSimulation alle Parameter über einen virtuellen Regler einstellen und über ein Oszilloskop die Daten betrachten wie sie sich in Echtzeit verhalten würden, auch als 3D-Visualisierung. Die grafische Darstellung der Ergebnisse unterstützt den Anwender bei der Regleroptimierung. Anstatt einer manuellen Eingabe der Parameter ermöglicht ProSimulation als Autotuning-Funktionalität die automatische Regleroptimierung. ProSimulation vereinfacht die Bedienung, da die Antriebsparameter bereits in der Software integriert sind und über die Benutzeroberfläche ausgewählt werden können. Anwender können dank des Simulations-Tools frühzeitig mit der Parametrierung beginnen und diese schnell und leicht ändern.
Antriebssimulation als Wunderwaffe
Sie wollen Ihre Maschine effizient auslegen und hochpräzise regeln, um perfekte Ergebnisse zu erzielen? Dass Antriebssimulation kein Hexenwerk ist und sich auch bestens für Einsteiger eignet, beschreiben wir an fünf Anwendungsfällen in unserem Whitepaper.