Antriebslösungen

Schnelle und sichere Datenanalyse auf der Industrial Edge-Plattform

Schnelle und sichere Datenanalyse auf der Industrial Edge-Plattform

Industrial Edge ist eine offene Plattform zur Integration von IT-Mechanismen in die Fertigung, um die Software- und Datenverarbeitung skalierbar, zuverlässig und benutzerfreundlich zu gestalten. Drivetrain Analyzer Edge und Drive Connector SINAMICS sind Teil der Industrial Edge-Plattform. Diese Kombination bietet zahlreiche Optionen für die einfache Integration von SINAMICS-Antrieben mit Daten von anderen Geräten in der Fertigung.

Optimierte Cybersicherheit und Geschwindigkeit

Industrial Edge ist eine lokale Lösung. Sie stellt sicher, dass alle Daten innerhalb des lokalen Netzwerks verwaltet werden. Dies ermöglicht eine sehr strenge Kontrolle der Daten aus Sicht der Cybersicherheit und eine sichere mehrstufige Architektur von der Edge bis zur Cloud. Darüber hinaus bietet Industrial Edge eine Konnektivität mit geringer Latenz. Geschwindigkeit ist der Schlüsselfaktor für eine schnelle Reaktion, insbesondere im Fehlerfall. Drivetrain Analyzer Edge liefert Echtzeitdaten auf der Industrial Edge-Plattform, die direkt und sofort in Steuerungssysteme oder einen Live-Zwilling (digitaler Zwilling in Echtzeit) eingespeist werden können.

Drive Connector SINAMICS

Als Industrial Edge-Anwendung ermöglicht Drive Connector SINAMICS eine einfache Verbindung von SINAMICS-Antrieben mit dem Industrial Edge-Gerät. Drive Connector SINAMICS liefert Daten an das Industrial Edge-Gerät über drei Adapter (Low Speed, Fingerprint und High Speed) und einen Simulatoradapter. Diese Adapter sind eine SW-Interpretation der verschiedenen Möglichkeiten, Daten vom Antrieb zu empfangen. Drive Connector SINAMICS und seine Antriebskonnektivität öffnen die Tür zu neuen, innovativen Analyseansätzen.

Drivetrain Analyzer Edge

Mit der Industrial Edge-Anwendung Drivetrain Analyzer Edge können SINAMICS-Antriebssysteme mithilfe von Hochgeschwindigkeits- und Niedriggeschwindigkeitsdaten überwacht und analysiert werden. Der Hauptvorteil dieser Anwendung besteht darin, die Ursachen für Effizienzverluste zu ermitteln, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Nachhaltigkeit der angeschlossenen Systeme zu erhöhen. Drivetrain Analyzer Edge verarbeitet und analysiert die von der Drive Connector SINAMICS-Anwendung bereitgestellten Daten mithilfe künstlicher Intelligenz und Datenanalysemodellen. Die von diesen Modellen berechneten Leistungskennzahlen (KPIs) werden in Echtzeit und in Verlaufsdiagrammen angezeigt.

Kompatibilität mit SINAMICS-Antrieben

Drivetrain Analyzer Edge wurde zusammen mit Drive Connector SINAMICS entwickelt. Dies ermöglicht die einfache Nutzung von Antriebsdaten aus verschiedenen SINAMICS-Antrieben ohne zusätzlichen Aufwand. Drivetrain Analyzer Edge liest die Nutzlast von allen Drive Connector SINAMICS-Adaptern.

Sensorlose Lösung

Die Drivetrain Analyzer Edge-Lösung erfordert keine zusätzlichen Hardware-Sensoren. Durch die Verwendung von Daten aus Drive Connector SINAMICS kann Drivetrain Analyzer Edge mit geringem Aufwand auf Antriebsdaten (Drehmoment, Geschwindigkeit, Temperatur usw.) zugreifen. Dies ist von Vorteil bei untergetauchten Geräten oder in Gefahrenbereichen, in denen die Platzierung von Sensoren eingeschränkt ist.

Grundlegende Anomalieerkennung

Basierend auf Daten mit niedriger Geschwindigkeit verwendet Drivetrain Analyzer Edge statistische Berechnungen und Trendanalysen, um grundlegende Anomalien im gesamten System zu erkennen.

Hochgeschwindigkeits-Datenanalyse

Der Zustand mechanischer Antriebsstrangkomponenten kann durch die Analyse von Hochgeschwindigkeitsdaten (bis zu 8 kHz) mithilfe des Mechanical Anomaly Detector und anpassbarer KI-Modelle überwacht werden. Dazu sind keine zusätzlichen Sensoren oder Spezialgeräte erforderlich. Diese einzigartige Funktionalität schützt die Geräte vor konkreten und spezifischen Fehlermustern, die Sie zum Trainieren Ihres KI-Modells verwenden.

Energieeffizienz

Das Energieeffizienzmodell schafft Transparenz über den Energieverbrauch des Antriebsstrangs für die Antriebe der SINAMICS G-Serie. Dies umfasst eine detaillierte Berechnung der Betriebskosten des Antriebs, des CO2-Fußabdrucks sowie des Strom- und Energieverbrauchs. Darüber hinaus werden 12 KPIs berechnet, um das Antriebsverhalten besser zu verstehen, darunter die Verlustleistung von Antrieb und Motor, das Verlustverhältnis zwischen dem realen und dem Referenzantrieb, die im Vergleich zum IE2-Antrieb vermiedenen Verluste sowie die Energie-, Kosten- und CO2-Einsparungen im Vergleich zum IE2-Referenzgerät.

Individuelles KI-Modell

Entwickeln Sie Ihr eigenes KI-Modell in Drivetrain Analyzer Edge. Die Funktion der anpassbaren KI-Modelle bietet einen Rahmen für die Entwicklung Ihres eigenen Modells, das innerhalb der Spezifikation der Projektvorlage und der Konfigurationsdatei erstellt wird. Sie können die KPIs Ihres eigenen KI-Modells mithilfe von Diagrammen oder Messgeräten visualisieren.

weitere Informationen

Teilen
Anzeige
SPS – Smart Production Solutions

Drehgeber

Messräder als Zubehör

Messräder als Zubehör

Wie aus Ixarc-Drehgebern von Posital Linearsensoren werden.

mehr lesen

Simulation

Digitaler Zwilling auf Tastendruck

Digitaler Zwilling auf Tastendruck

Mit einer neuen Virtualisierungslösung stellt Siemens nun zusätzliche (Funktions-)Bausteine speziell für die Antriebstechnik zur Verfügung. Auf Basis dieser Bausteine können antriebsnahe Lösungen…

mehr lesen

Portfolio

Die Welt der Antriebstechnik

Die Welt der Antriebstechnik

Wirtschaftliche Antriebslösungen sind gefragter denn je, auch die Netzwerkfähigkeit und damit die Kommunikation der Komponenten untereinander rücken immer stärker in den Vordergrund.

mehr lesen

Wälzlager

Mit SKF-Lagern Marsproben sammeln

Mit SKF-Lagern Marsproben sammeln

Seit der Perseverance Mars Rover der NASA auf dem Mars gelandet ist, sammelt und analysiert er Gesteins- und Regolithproben im Jezero-Krater. Im Hauptroboterarm sind Kaydon Dünnringlager verbaut, die…

mehr lesen

Frequenzumrichter

Mit erweitertem Leistungsbereich

Mit erweitertem Leistungsbereich

Die Drive Controller Combivert F6 von KEB decken den kompletten Leistungsbereich von 2,2 kW bis 450 kW ab – ob mit oder ohne Geber spielt keine Rolle.

mehr lesen

Motorstarter

Modular, klein und sicher

Modular, klein und sicher

Schneider Electric präsentiert eine neue Generation seiner digitalen TeSys Giga-Motorstarter. Ausgestattet mit intelligenten, digitalen Innovationen, wurde die bewährte TeSys-Serie vollständig neu…

mehr lesen

Planetengetriebe

Kombiniert Leistungsdichte mit Industrie-4.0-Konnektivität

Kombiniert Leistungsdichte mit Industrie-4.0-Konnektivität

Das Planetengetriebe XP+ High Torque der alpha Premium line von Wittenstein alpha ist laut eigen Angaben aktuell das Planetengetriebe mit der höchsten Drehmomentdichte und Verdrehsteifigkeit am Markt.

mehr lesen

Linearlager

Höhere Effizienz in der Produktion

Höhere Effizienz in der Produktion

Ein neues kostengünstiges Drylin Linearlager von Igus sorgt für schnelle und schmiermittelfreie Bewegungen. Mit nur 10 g eignet es sich für transportable Anwendungen; es ist schnell zu montieren,…

mehr lesen

Wälzlager

Meistert extrem hohe Drehzahlen

Meistert extrem hohe Drehzahlen

Die dritte und neueste Generation der Ultra-Hochgeschwindigkeits-Kugellager von NSK für die Lagerung von Elektrofahrzeugmotoren erreicht eine Drehzahleignung von über 1,8 Millionen dmN.

mehr lesen

ISO-Zylinder

Jetzt in vierfacher Ausführung

Jetzt in vierfacher Ausführung

SMC bietet seine doppelwirkenden Zylinder der Serie CP96 jetzt in vier neuen Designvarianten an – von der ISO-Standard- und -Kompaktausführung über die ISO-angelehnte Energierückführungs-Variante bis…

mehr lesen