Linearaktuatoren

Optimale Performance

Optimale Performance
Optimale Performance

Wittenstein cyber motor präsentiert die Linearaktuatoren-Serie cyber force line. Die Aktuatoren mit in den Motor integrierter Spindel sind modular konfigurierbar und überzeugen durch Effizienz, Präzision und Integrationsfreundlichkeit. Zudem profitieren Anwender über die gesamte Betriebsdauer von reduzierten Gesamtbetriebskosten und verringertem Wartungsaufwand. 

Die neue elektromechanische Linearaktuatoren-Serie ist in Hublängen von 100 mm, 200 mm, 300 mm und 400 mm sowie in verschiedenen Ausstattungskonfigurationen verfügbar – u. a. als Varianten für hohe Geschwindigkeiten bis 1.250 m/s oder für große Kräfte bis 25 kN und Massen bis 2,5 t. Ergänzend zu den aktuell vorgestellten Ausführungen mit 105-mm-Flansch sind weitere Baugrößen bereits in Planung.

Die Cyberforce line entstand aus der langjährigen Expertise von Wittenstein cyber motor in der Entwicklung von kundenspezifischen Linearaktuatoren. Die neue Serie ist als bauraumoptimierte und einbaufertige Plug-and-play-Lösung mit hoher Leistungsdichte und Dynamik konzipiert. Durch das modulare Konzept kann die Funktionalität jedes Linearaktuators der Cyberforce line zudem optimal auf die erforderliche Performance von Applikationen ausgelegt werden. Möglich sind unterschiedliche Hublängen und anwendungsoptimierte Ausführungen u. a. auch verschiedene Gebervarianten, Haltebremse und Verdrehsicherung als Option sowie kundenindividuelle Farblackierungen der Aktuatoren.

Konfigurierbarkeit ideal für vielfältige Applikationen

Von der hohen Modularität der neuen Cyberforce line, der besonderen Positionier- und Wiederholgenauigkeit sowie dem energieeffizienten Wirkungsgrad der Aktuatoren profitieren zahlreiche Anwendungsfelder. Eingesetzt werden die innovativen Spindelaktuatoren u. a. in der Metallbearbeitung zur Positionierung von Werkzeugen und Maschinentischen, zur Zustellung von Werkzeugen, für Handling und Transport von Werkstücken, in Maschinen zum Biegen, Stanzen, Schweißen oder Nieten sowie bei anspruchsvollen Füge- und Einpressvorgängen. In der Kunststoffverarbeitung kommen sie als Servoaktuatoren zur Werkzeug- und Formverstellung, in Tiefziehprozessen sowie als hochkompakte Auswerfer-, Einspritzer-, Schließ- und Dosierantrieben in Spritzgießanlagen zum Einsatz. 

In Maschinen zum Abfüllen und Verpacken von Lebensmitteln und Getränken bewähren sich die Spindelaktuatoren u. a. bei der automatischen Einstellung unterschiedlicher Verpackungsformate, in Pick-and-Place-Systemen, zur Volumensteuerung von Füll- und Dosierprozessen sowie beim Verschließen von Verpackungen.

Die neuen Linearaktuatoren der sind durch ihre Vielseitigkeit, Leistungsdichte und Integrationsfreundlichkeit in der Lage, für eine Vielzahl von Prozessen ein neues Optimum zu definieren und so deren Performance und Effizienz zu steigern.

Weitere Infos

Teilen
Anzeige
SPS – Smart Production Solutions

Drehgeber

Messräder als Zubehör

Messräder als Zubehör

Wie aus Ixarc-Drehgebern von Posital Linearsensoren werden.

mehr lesen

Simulation

Digitaler Zwilling auf Tastendruck

Digitaler Zwilling auf Tastendruck

Mit einer neuen Virtualisierungslösung stellt Siemens nun zusätzliche (Funktions-)Bausteine speziell für die Antriebstechnik zur Verfügung. Auf Basis dieser Bausteine können antriebsnahe Lösungen…

mehr lesen

Portfolio

Die Welt der Antriebstechnik

Die Welt der Antriebstechnik

Wirtschaftliche Antriebslösungen sind gefragter denn je, auch die Netzwerkfähigkeit und damit die Kommunikation der Komponenten untereinander rücken immer stärker in den Vordergrund.

mehr lesen

Wälzlager

Mit SKF-Lagern Marsproben sammeln

Mit SKF-Lagern Marsproben sammeln

Seit der Perseverance Mars Rover der NASA auf dem Mars gelandet ist, sammelt und analysiert er Gesteins- und Regolithproben im Jezero-Krater. Im Hauptroboterarm sind Kaydon Dünnringlager verbaut, die…

mehr lesen

Frequenzumrichter

Mit erweitertem Leistungsbereich

Mit erweitertem Leistungsbereich

Die Drive Controller Combivert F6 von KEB decken den kompletten Leistungsbereich von 2,2 kW bis 450 kW ab – ob mit oder ohne Geber spielt keine Rolle.

mehr lesen

Motorstarter

Modular, klein und sicher

Modular, klein und sicher

Schneider Electric präsentiert eine neue Generation seiner digitalen TeSys Giga-Motorstarter. Ausgestattet mit intelligenten, digitalen Innovationen, wurde die bewährte TeSys-Serie vollständig neu…

mehr lesen

Planetengetriebe

Kombiniert Leistungsdichte mit Industrie-4.0-Konnektivität

Kombiniert Leistungsdichte mit Industrie-4.0-Konnektivität

Das Planetengetriebe XP+ High Torque der alpha Premium line von Wittenstein alpha ist laut eigen Angaben aktuell das Planetengetriebe mit der höchsten Drehmomentdichte und Verdrehsteifigkeit am Markt.

mehr lesen

Linearlager

Höhere Effizienz in der Produktion

Höhere Effizienz in der Produktion

Ein neues kostengünstiges Drylin Linearlager von Igus sorgt für schnelle und schmiermittelfreie Bewegungen. Mit nur 10 g eignet es sich für transportable Anwendungen; es ist schnell zu montieren,…

mehr lesen

Wälzlager

Meistert extrem hohe Drehzahlen

Meistert extrem hohe Drehzahlen

Die dritte und neueste Generation der Ultra-Hochgeschwindigkeits-Kugellager von NSK für die Lagerung von Elektrofahrzeugmotoren erreicht eine Drehzahleignung von über 1,8 Millionen dmN.

mehr lesen

ISO-Zylinder

Jetzt in vierfacher Ausführung

Jetzt in vierfacher Ausführung

SMC bietet seine doppelwirkenden Zylinder der Serie CP96 jetzt in vier neuen Designvarianten an – von der ISO-Standard- und -Kompaktausführung über die ISO-angelehnte Energierückführungs-Variante bis…

mehr lesen