Spanntechnik

Noch mehr Auswahl

Noch mehr Auswahl

Mehr Präzision, weniger Rüstzeit, maximale Effizienz: Norelem erweitert sein Spanntechnik-Portfolio an Nullpunkt- und 5-Achs-Modul-Spannsystemen von Unilock. Mit den pneumatischen Nullpunkt-Spannsystemen lassen sich Vorrichtungen, Schraubstöcke und Werkstücke in Sekunden spannen und wechseln. Das 5-Achs-Modul-Spannsystem wurde speziell für die 5-Seiten-Bearbeitung von komplexen Werkstücken entwickelt - mit beiden Systemen wird eine Wiederholgenauigkeit unter 0,005 mm erreicht.

Nullpunkt-Spannsysteme setzen einen festen Referenzpunkt, von dem aus Werkstücke präzise und wiederholgenau positioniert und fixiert werden. Da die erneute Ausrichtung entfällt, verkürzen sich Rüstzeiten und die Produktivität steigt. Außerdem verfügbar: 5-Achs-Modulspannsysteme in den Größen 80 und 50, mit denen sich Objekte verschiedener Geometrien, Formate und Gewichte störkantenfrei von fünf Seiten bearbeiten lassen.

Sicher und zuverlässig: Pneumatische Nullpunkt-Spannsysteme

Neu im Sortiment ist das Unilock Spannmodul EGM 110-75. Es kann auf Maschinentischen oder in Vorrichtungen eingesetzt werden, selbst wenn nur wenig Platz vorhanden ist. Außerdem kann es zusammen mit einer Palettenkupplung EGM 110-75 in Roboterautomationen integriert werden, um Spannpaletten automatisch zu wechseln.

Das Unilock Spannmodul ESA 138 ist ideal für automatische Spannvorrichtungen. Neben den Abfragefunktionen stellen vier spezielle Auflageflächen mit Luftanlagenkontrolle sicher, dass die Spannvorrichtung vollständig eingespannt ist. Zudem sorgt ein spezieller Abstreifer dafür, dass sich kein Schmutz auf dem Modul ansammelt.

Beim Unilock Spannmodul ASM 99 handelt es sich um ein Aufbaumodul mit einer Gesamthöhe von 56 mm (zusammen mit dem Spannmodul). Alternativ kann das Modul auch vollständig in eine Vorrichtungsplatte oder den Maschinentisch eingebaut werden.

Jedes der Systeme verfügt über integrierte Abfragefunktionen, die sicherstellen, dass das Werkstück jederzeit sicher positioniert bleibt und Kollisionen mit Fräs- oder anderem Werkzeug verhindert werden.

Rundum flexibel: Mechanisches 5-Achs-Modul-Spannsystem

Mit diesem System können komplexe Werkstücke in einer einzigen Aufspannung von fünf Seiten bearbeitet und komplett gefertigt werden. Dazu werden Sie über Schraubverbindungen mit dem 5-Achs-Modul-Spannsystem verschraubt. Durch den modularen Aufbau, die Vielzahl der Module (mehr als 70) und Größen kann das System individuell für viele Anwendungen zusammengestellt und neu kombiniert werden. Basismodule, Aufbaumodule und Zubehörteile garantieren in Kombination die Realisierung verschiedener Höhen, das Andocken an Schnittstellen und die Bearbeitung komplexer Werkstücke bei sehr hoher Wiederholgenauigkeit.

Das Unilock 5-Achs-Basismodul Vario beispielsweise ermöglicht flexible Positionen beim Spannen von Werkstücken und Vorrichtungen. Es kann über die Schiene im Fuß mit einem oder zwei Unilock Spannbolzen befestigt werden. Bei Verwendung von nur einem Spannbolzen ist das Basismodul Vario frei drehbar. 

Das Unilock 5-Achs-Basismodul Duo mit seinen drei Schnittstellen für Spannbolzen wird für stabile, hohe Aufbauten mit schweren Werkstücken eingesetzt. Im Vergleich zu runden Basismodulen wird hier eine größere Auflagefläche generiert. Die Basismodule Duo können mit der Doppelschnittstelle nach unten oder oben eingesetzt werden.

Teilen
Anzeige
SPS – Smart Production Solutions

Drehgeber

Messräder als Zubehör

Messräder als Zubehör

Wie aus Ixarc-Drehgebern von Posital Linearsensoren werden.

mehr lesen

Simulation

Digitaler Zwilling auf Tastendruck

Digitaler Zwilling auf Tastendruck

Mit einer neuen Virtualisierungslösung stellt Siemens nun zusätzliche (Funktions-)Bausteine speziell für die Antriebstechnik zur Verfügung. Auf Basis dieser Bausteine können antriebsnahe Lösungen…

mehr lesen

Portfolio

Die Welt der Antriebstechnik

Die Welt der Antriebstechnik

Wirtschaftliche Antriebslösungen sind gefragter denn je, auch die Netzwerkfähigkeit und damit die Kommunikation der Komponenten untereinander rücken immer stärker in den Vordergrund.

mehr lesen

Wälzlager

Mit SKF-Lagern Marsproben sammeln

Mit SKF-Lagern Marsproben sammeln

Seit der Perseverance Mars Rover der NASA auf dem Mars gelandet ist, sammelt und analysiert er Gesteins- und Regolithproben im Jezero-Krater. Im Hauptroboterarm sind Kaydon Dünnringlager verbaut, die…

mehr lesen

Frequenzumrichter

Mit erweitertem Leistungsbereich

Mit erweitertem Leistungsbereich

Die Drive Controller Combivert F6 von KEB decken den kompletten Leistungsbereich von 2,2 kW bis 450 kW ab – ob mit oder ohne Geber spielt keine Rolle.

mehr lesen

Motorstarter

Modular, klein und sicher

Modular, klein und sicher

Schneider Electric präsentiert eine neue Generation seiner digitalen TeSys Giga-Motorstarter. Ausgestattet mit intelligenten, digitalen Innovationen, wurde die bewährte TeSys-Serie vollständig neu…

mehr lesen

Planetengetriebe

Kombiniert Leistungsdichte mit Industrie-4.0-Konnektivität

Kombiniert Leistungsdichte mit Industrie-4.0-Konnektivität

Das Planetengetriebe XP+ High Torque der alpha Premium line von Wittenstein alpha ist laut eigen Angaben aktuell das Planetengetriebe mit der höchsten Drehmomentdichte und Verdrehsteifigkeit am Markt.

mehr lesen

Linearlager

Höhere Effizienz in der Produktion

Höhere Effizienz in der Produktion

Ein neues kostengünstiges Drylin Linearlager von Igus sorgt für schnelle und schmiermittelfreie Bewegungen. Mit nur 10 g eignet es sich für transportable Anwendungen; es ist schnell zu montieren,…

mehr lesen

Wälzlager

Meistert extrem hohe Drehzahlen

Meistert extrem hohe Drehzahlen

Die dritte und neueste Generation der Ultra-Hochgeschwindigkeits-Kugellager von NSK für die Lagerung von Elektrofahrzeugmotoren erreicht eine Drehzahleignung von über 1,8 Millionen dmN.

mehr lesen

ISO-Zylinder

Jetzt in vierfacher Ausführung

Jetzt in vierfacher Ausführung

SMC bietet seine doppelwirkenden Zylinder der Serie CP96 jetzt in vier neuen Designvarianten an – von der ISO-Standard- und -Kompaktausführung über die ISO-angelehnte Energierückführungs-Variante bis…

mehr lesen