Wälzlager

Mit SKF-Lagern Marsproben sammeln

Mit SKF-Lagern Marsproben sammeln

Mit SKF-Lagern Marsproben sammeln

Seit der Perseverance Mars Rover der NASA im Februar auf dem Mars gelandet ist, sammelt und analysiert er Gesteins- und Regolithproben im Jezero-Krater. Bei seinem mehrjährigen Aufenthalt auf dem roten Planeten unterstützen ihn für diesen Einsatz optimierte Komponenten von SKF bei seiner Arbeit: Im Hauptroboterarm sind Kaydon Dünnringlager verbaut, die den zuverlässigen Betrieb sicherstellen.

In der roten Weite manövriert der Perseverance Mars Rover seinen Roboterarm, das Werkzeugkarussell rotiert. Vor ihm liegt ein Stück Marsgestein, das untersucht werden soll. Die Werkzeuge zum Bohren oder Schleifen bearbeiten das Material. Dann sammelt der Greifarm, die sogenannte Hand, die Proben ein und lagert sie zur weiteren Verarbeitung an Bord des Rovers. SKF-Technik aus den USA unterstützt Perseverence bei diesen Kernoperationen. Um einen zuverlässigen Betrieb sicherzustellen, sind im Hauptroboterarm und anderen Komponenten Kaydon Dünnringlager verbaut.

Dafür dürfen sie nur einen Bruchteil von Standardlagerbaugruppen wiegen. Deshalb haben die SKF-Ingenieure das Gewicht deutlich minimiert und sie kleiner dimensioniert. „Die hohe Funktionalität und Zuverlässigkeit im Einsatz blieben erhalten“, erläutert Isidoro Mazzitelli, SKF-Direktor für Produktentwicklung und Engineering in den USA. „Man kann sie da oben ja nicht tauschen.“ Kaydon-Lagerlösungen werden häufig an Kundenanforderungen angepasst. Sie eignen sich für Situationen, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Festigkeit, Gewicht, Größe, Funktionalität und Zuverlässigkeit erfordern. Das ist beispielsweise bei chirurgischer Roboterausrüstung der Fall, in der automatisierten Präzisionsfertigung, zur exakten Lackierung oder bei Computertomographen.

Die aktuelle Mars-Mission ist für SKF nicht der erste Schritt ins All. Der Lager- und Dichtungsspezialist hatte mit der NASA erstmals bei der Apollo 11-Mission im Jahr 1969 zusammengearbeitet. „Lager, Dichtungen und andere Produkte unseres Unternehmens tragen seit mehr als 40 Jahren dazu bei, Weltraummissionen möglich zu machen“, sagt John Schmidt, Präsident von SKF USA. „Unsere Teile haben vorherige Weltraummissionen begleitet, finden sich in Dutzenden von Handels- und Regierungssatelliten, in Weltraumteleskopen sowie einer Vielzahl von Raketenstartfahrzeugen und in den Raumanzügen der Astronauten. Wenn die Bedingungen kritisch und Anwendungen anspruchsvoll werden, ist technisches Wissen der einzige Weg zum Erfolg.“ Auch bei der aktuellen Mission lieferte SKF wichtige Lager für die Trägerrakete, die den Rover und seine Transporteinheit in den Weltraum beförderte.

Teilen
Anzeige
SPS – Smart Production Solutions

Drehgeber

Messräder als Zubehör

Messräder als Zubehör

Wie aus Ixarc-Drehgebern von Posital Linearsensoren werden.

mehr lesen

Simulation

Digitaler Zwilling auf Tastendruck

Digitaler Zwilling auf Tastendruck

Mit einer neuen Virtualisierungslösung stellt Siemens nun zusätzliche (Funktions-)Bausteine speziell für die Antriebstechnik zur Verfügung. Auf Basis dieser Bausteine können antriebsnahe Lösungen…

mehr lesen

Portfolio

Die Welt der Antriebstechnik

Die Welt der Antriebstechnik

Wirtschaftliche Antriebslösungen sind gefragter denn je, auch die Netzwerkfähigkeit und damit die Kommunikation der Komponenten untereinander rücken immer stärker in den Vordergrund.

mehr lesen

Frequenzumrichter

Mit erweitertem Leistungsbereich

Mit erweitertem Leistungsbereich

Die Drive Controller Combivert F6 von KEB decken den kompletten Leistungsbereich von 2,2 kW bis 450 kW ab – ob mit oder ohne Geber spielt keine Rolle.

mehr lesen

Motorstarter

Modular, klein und sicher

Modular, klein und sicher

Schneider Electric präsentiert eine neue Generation seiner digitalen TeSys Giga-Motorstarter. Ausgestattet mit intelligenten, digitalen Innovationen, wurde die bewährte TeSys-Serie vollständig neu…

mehr lesen

Planetengetriebe

Kombiniert Leistungsdichte mit Industrie-4.0-Konnektivität

Kombiniert Leistungsdichte mit Industrie-4.0-Konnektivität

Das Planetengetriebe XP+ High Torque der alpha Premium line von Wittenstein alpha ist laut eigen Angaben aktuell das Planetengetriebe mit der höchsten Drehmomentdichte und Verdrehsteifigkeit am Markt.

mehr lesen

Linearlager

Höhere Effizienz in der Produktion

Höhere Effizienz in der Produktion

Ein neues kostengünstiges Drylin Linearlager von Igus sorgt für schnelle und schmiermittelfreie Bewegungen. Mit nur 10 g eignet es sich für transportable Anwendungen; es ist schnell zu montieren,…

mehr lesen

Wälzlager

Meistert extrem hohe Drehzahlen

Meistert extrem hohe Drehzahlen

Die dritte und neueste Generation der Ultra-Hochgeschwindigkeits-Kugellager von NSK für die Lagerung von Elektrofahrzeugmotoren erreicht eine Drehzahleignung von über 1,8 Millionen dmN.

mehr lesen

ISO-Zylinder

Jetzt in vierfacher Ausführung

Jetzt in vierfacher Ausführung

SMC bietet seine doppelwirkenden Zylinder der Serie CP96 jetzt in vier neuen Designvarianten an – von der ISO-Standard- und -Kompaktausführung über die ISO-angelehnte Energierückführungs-Variante bis…

mehr lesen