Planetengetriebe

Kombiniert Leistungsdichte mit Industrie-4.0-Konnektivität

Kombiniert Leistungsdichte mit Industrie-4.0-Konnektivität

Das neue Planetengetriebe XP+ High Torque der alpha Premium line der Wittenstein alpha GmbH ist laut eigenaktuell das Planetengetriebe mit der höchsten Drehmomentdichte und Verdrehsteifigkeit am Markt. Dies sollen auch die Verbesserungen belegen: bis zu 144 Prozent mehr Drehmomentdichte als das zweitbeste Planetengetriebe seiner Art im Markt, verdoppelte Verdrehsteifigkeit, um den Faktor 2,5 verbesserte Kippmomentkapazität sowie bei vergleichbarer Baugröße 15 Prozent weniger Baulänge oder bei vergleichbarer Leistung 30 Prozent weniger Baulänge und 50 Prozent weniger Gewicht.

Damit steht das XP+ High Torque für konsequente Performancesteigerung und platzsparendes Downsizing. Zudem ermöglicht das Getriebe durch cynapse – ein integrierbares Sensormodul mit Datenauswertelogik und der Kommunikationsschnittstelle IO-Link –  eine zukunftssichere Anbindung in digitalisierte Antriebsachsen und Maschinen.

Insbesondere Werkzeugmaschinen, Verpackungsanlagen sowie die automatisierte Handhabungstechnik und der Sondermaschinenbau profitieren von den Leistungsmerkmalen des neuen Premium-Getriebes aus dem Hause Wittenstein. Es ist die erste Wahl in Applikationen,

  • die höchste Positionier- und Wiederholgenauigkeit erfordern,
  • die durch häufige Wechsel der Drehrichtungen gekennzeichnet sind,
  • in denen kürzeste Zykluszeiten erreicht werden sollen und
  • in denen es auf eine maximal kompakte und platzsparende Bauform des Getriebes ankommt.

Neuer Benchmark

Als hochperformante Erweiterung der XP+-Familie ist das Getriebe XP+ High Torque auf höchste Präzision, Dynamik und Leistungsdichte in seiner Klasse ausgelegt – und gilt in den wesentlichen getriebetechnischen Disziplinen als Benchmark. Es erreicht deutlich höhere Prozess-, Vorschub- und Hebelkräfte, eröffnet zusätzliche Dynamikpotenziale und überzeugt durch eine nochmal verbesserte Regelgüte, Präzision und Wiederholgenauigkeit beim Positionieren. Dadurch sorgt es sowohl eine deutliche Performancesteigerung, die die Entwicklung von Maschinen mit neuen Leistungsdimensionen ermöglicht, als auch – durch die erheblichen Einsparpotenziale bei Bauraum und Gewicht – ein konsequentes Downsizing von Antriebslösungen. Das Verdrehspiel liegt – wie bei allen Getrieben des Premium-Segments von Wittenstein alpha – über die gesamte Lebensdauer konstant unter einer Winkelminute.

Industrie 4.0-Konnektivität integrierbar

Für die Integration in digitalisierte Maschinenachsen und vernetzte Produktionsumgebungen sowie die Nutzung digitaler Services zur Prozessüberwachung, Steigerung der Maschinenverfügbarkeit oder der vorausschauenden Fehlererkennung kann das XP+ High Torque mit einem smarten cynapse-Modul ausgestattet werden. Die neue Getriebebaureihe startet zunächst als Koaxial-Planetengetriebe in vier Baugröße, fünf verfügbaren Übersetzungen und drei Abtriebsformen. Weitere Varianten sind in Vorbereitung oder können auf Anfrage kundenspezifisch adaptiert werden. Für die applikationsgerechte Wahl der passenden Getriebeversion stehen die Auslegungssoftware cymex 5 von Wittenstein alpha sowie die ingenieurtechnische Engineering-Expertise des Unternehmens zur Verfügung.

Teilen
Anzeige
SPS – Smart Production Solutions

Drehgeber

Messräder als Zubehör

Messräder als Zubehör

Wie aus Ixarc-Drehgebern von Posital Linearsensoren werden.

mehr lesen

Simulation

Digitaler Zwilling auf Tastendruck

Digitaler Zwilling auf Tastendruck

Mit einer neuen Virtualisierungslösung stellt Siemens nun zusätzliche (Funktions-)Bausteine speziell für die Antriebstechnik zur Verfügung. Auf Basis dieser Bausteine können antriebsnahe Lösungen…

mehr lesen

Portfolio

Die Welt der Antriebstechnik

Die Welt der Antriebstechnik

Wirtschaftliche Antriebslösungen sind gefragter denn je, auch die Netzwerkfähigkeit und damit die Kommunikation der Komponenten untereinander rücken immer stärker in den Vordergrund.

mehr lesen

Wälzlager

Mit SKF-Lagern Marsproben sammeln

Mit SKF-Lagern Marsproben sammeln

Seit der Perseverance Mars Rover der NASA auf dem Mars gelandet ist, sammelt und analysiert er Gesteins- und Regolithproben im Jezero-Krater. Im Hauptroboterarm sind Kaydon Dünnringlager verbaut, die…

mehr lesen

Frequenzumrichter

Mit erweitertem Leistungsbereich

Mit erweitertem Leistungsbereich

Die Drive Controller Combivert F6 von KEB decken den kompletten Leistungsbereich von 2,2 kW bis 450 kW ab – ob mit oder ohne Geber spielt keine Rolle.

mehr lesen

Motorstarter

Modular, klein und sicher

Modular, klein und sicher

Schneider Electric präsentiert eine neue Generation seiner digitalen TeSys Giga-Motorstarter. Ausgestattet mit intelligenten, digitalen Innovationen, wurde die bewährte TeSys-Serie vollständig neu…

mehr lesen

Linearlager

Höhere Effizienz in der Produktion

Höhere Effizienz in der Produktion

Ein neues kostengünstiges Drylin Linearlager von Igus sorgt für schnelle und schmiermittelfreie Bewegungen. Mit nur 10 g eignet es sich für transportable Anwendungen; es ist schnell zu montieren,…

mehr lesen

Wälzlager

Meistert extrem hohe Drehzahlen

Meistert extrem hohe Drehzahlen

Die dritte und neueste Generation der Ultra-Hochgeschwindigkeits-Kugellager von NSK für die Lagerung von Elektrofahrzeugmotoren erreicht eine Drehzahleignung von über 1,8 Millionen dmN.

mehr lesen

ISO-Zylinder

Jetzt in vierfacher Ausführung

Jetzt in vierfacher Ausführung

SMC bietet seine doppelwirkenden Zylinder der Serie CP96 jetzt in vier neuen Designvarianten an – von der ISO-Standard- und -Kompaktausführung über die ISO-angelehnte Energierückführungs-Variante bis…

mehr lesen