Spanntechnik

Gespannt, zentriert und plan ausgerichtet

Gespannt, zentriert und plan ausgerichtet
Gespannt, zentriert und plan ausgerichtet

Mit dem Flachkörper-Flanschdorn KFDF bietet Ringspann ein überaus kompaktes Präzisions-Spannzeug zur Optimierung vieler Dreh-, Bohr-, Schleif-, Fräs- und Wuchtprozesse in Getriebebau, Zahnrad-Fertigung und Werkzeugherstellung. Es punktet mit extrem genauem Rundlauf, einer kurzen Spannlänge und einem serienmäßigen Spanndurchmesser von bis zu 375 mm, der sich durch den Einsatz alternativer Spannelemente auf bis zu 560 mm erweitern lässt. Sein flacher Spannkörper zentriert das Werkstück und richtet es plan aus.

Das Drehen und Bohren von Kupplungselementen aus Stahl, das Schleifen von Walzrollen aus Hartmetall, das Fräsen von Getriebedeckeln aus Aluminium oder das Verzahnungsschleifen von Hohlwellen aus Edelstahl sind nur einige Beispiele für das große Einsatzspektrum des Flachkörper-Flanschdorns KFDF von Ringspann. Sie veranschaulichen die Vielseitigkeit dieses kompakten Spannzeugs, dessen Domäne insbesondere mechanische Bearbeitungsprozesse sind, die erhöhte Anforderungen an die Präzision stellen. Denn abgesehen von seiner Rundlaufgenauigkeit von ≤ 0,01 mm gewährleistet es eine exakte Zentrierung und eine plane Ausrichtung des eingespannten Werkstücks. „Das ungleichmäßige Verformen von Werkstücken – ein häufiges Problem beispielsweise beim Einsatz von Drei-Backen-Futtern – lässt sich mit unserem Flachkörper-Flanschdorn dank der vollständigen 360°-Spannung ausschließen“, sagt Christoph Schulz, Produktmanager Spannzeuge bei Ringspann.

Das KFDF gehört zur Gruppe der rein mechanisch arbeitenden Präzisions-Spanndorne im Portfolio von Ringspann und lässt sich im One-Stop-Shop (Webshop) des Unternehmens individuell in allen Standardvarianten für ausführbare Spanndurchmesser von 120 mm bis 375 mm konfigurieren. Darüber hinaus bietet der deutsche Hersteller standardisierte Flachkörper, mit denen sich der Spanndurchmesser auf bis zu 560 mm erweitern lässt. Zusätzliche Adaptierungen an verschiedene Spindelanschlüsse, besondere Werkstücke oder Kundenspezifika lassen sich durch angepasste Aufnahmen, Anlageringe, Zwischenflansche oder Federspeicher realisieren. „Im Rahmen der Geometrie und der Toleranzvorgaben der Werkstücke können wir hier fast jeden Kundenwunsch erfüllen“, betont Christoph Schulz.

Kraftvolle Elastizität

Das KFDF von Ringspann ist ein System aus sechs Hauptkomponenten, dessen funktionelles Kraftwerk eine unter Vorspannung stehende, fächerförmig geschlitzte, runde Stahlscheibe ist. Der Spanndurchmesser des elastischen Flachkörpers expandiert durch die eingeleitete axiale Betätigungskraft,  so dass sowohl eine radiale Spannkraft als auch eine axiale Plananzugskraft auf das Werkstück wirken. Dabei wird das Werkstück zentriert und zugleich plan ausgerichtet. „Der Plananzug erfolgt gegen eine Anlagefläche an der Außenfläche oder einen individuell gestalteten Anlagering“, erläutert Christoph Schulz. Der Druckbolzen ist entweder an die Kraftspann-Einrichtung einer Werkzeugmaschine angeschlossen oder wird manuell bedient. Eine Baugruppe für die Handspannung bietet Ringspann optional an.

Vielseitig, effizient und sicher

Wie bei allen Spannzeugen von Ringspann, so standen auch beim KFDF die Faktoren Flexibilitätssteigerung und Rüstzeitenreduzierung in der spangebenden Fertigung im Zentrum der Entwicklung. Infolgedessen bietet das Unternehmen mit diesem kompakten Flachkörper-Flanschdorn sowohl den Herstellern als auch den Anwendern von Werkzeugmaschinen ein modernes Präzisions-Spannsystem, mit dem sich viele Dreh-, Bohr-, Schleif- und Fräsprozesseüberaus effizient ausführen lassen. 

Dank der hohen Anpassungsfähigkeit und einfachen Handhabung gehört es zu jenen Spannsystemen, die der spangebenden Bearbeitung von ringförmigen und zylindrischen Werkstücken sowie Gehäusen mit zylindrischer Bohrung deutliche Impulse hinsichtlich der Prozesssicherheit und Produktivität verleihen können. Da es rein mechanisch arbeitet, benötigt es keine pneumatische oder hydraulische Energiezufuhr. Zudem eignet es sich sowohl für die Nass- als auch für die Trockenbearbeitung. „Und dank seiner hohen Betriebssicherheit und seiner exzellenten Rundlaufgenauigkeit ist es eine weitere spanntechnische Lösung für viele automatisierte Prozesse gerade auch in der Auswuchttechnik“, kommentiert Christoph Schulz.

Teilen
Anzeige
SPS – Smart Production Solutions

Drehgeber

Messräder als Zubehör

Messräder als Zubehör

Wie aus Ixarc-Drehgebern von Posital Linearsensoren werden.

mehr lesen

Simulation

Digitaler Zwilling auf Tastendruck

Digitaler Zwilling auf Tastendruck

Mit einer neuen Virtualisierungslösung stellt Siemens nun zusätzliche (Funktions-)Bausteine speziell für die Antriebstechnik zur Verfügung. Auf Basis dieser Bausteine können antriebsnahe Lösungen…

mehr lesen

Portfolio

Die Welt der Antriebstechnik

Die Welt der Antriebstechnik

Wirtschaftliche Antriebslösungen sind gefragter denn je, auch die Netzwerkfähigkeit und damit die Kommunikation der Komponenten untereinander rücken immer stärker in den Vordergrund.

mehr lesen

Wälzlager

Mit SKF-Lagern Marsproben sammeln

Mit SKF-Lagern Marsproben sammeln

Seit der Perseverance Mars Rover der NASA auf dem Mars gelandet ist, sammelt und analysiert er Gesteins- und Regolithproben im Jezero-Krater. Im Hauptroboterarm sind Kaydon Dünnringlager verbaut, die…

mehr lesen

Frequenzumrichter

Mit erweitertem Leistungsbereich

Mit erweitertem Leistungsbereich

Die Drive Controller Combivert F6 von KEB decken den kompletten Leistungsbereich von 2,2 kW bis 450 kW ab – ob mit oder ohne Geber spielt keine Rolle.

mehr lesen

Motorstarter

Modular, klein und sicher

Modular, klein und sicher

Schneider Electric präsentiert eine neue Generation seiner digitalen TeSys Giga-Motorstarter. Ausgestattet mit intelligenten, digitalen Innovationen, wurde die bewährte TeSys-Serie vollständig neu…

mehr lesen

Planetengetriebe

Kombiniert Leistungsdichte mit Industrie-4.0-Konnektivität

Kombiniert Leistungsdichte mit Industrie-4.0-Konnektivität

Das Planetengetriebe XP+ High Torque der alpha Premium line von Wittenstein alpha ist laut eigen Angaben aktuell das Planetengetriebe mit der höchsten Drehmomentdichte und Verdrehsteifigkeit am Markt.

mehr lesen

Linearlager

Höhere Effizienz in der Produktion

Höhere Effizienz in der Produktion

Ein neues kostengünstiges Drylin Linearlager von Igus sorgt für schnelle und schmiermittelfreie Bewegungen. Mit nur 10 g eignet es sich für transportable Anwendungen; es ist schnell zu montieren,…

mehr lesen

Wälzlager

Meistert extrem hohe Drehzahlen

Meistert extrem hohe Drehzahlen

Die dritte und neueste Generation der Ultra-Hochgeschwindigkeits-Kugellager von NSK für die Lagerung von Elektrofahrzeugmotoren erreicht eine Drehzahleignung von über 1,8 Millionen dmN.

mehr lesen

ISO-Zylinder

Jetzt in vierfacher Ausführung

Jetzt in vierfacher Ausführung

SMC bietet seine doppelwirkenden Zylinder der Serie CP96 jetzt in vier neuen Designvarianten an – von der ISO-Standard- und -Kompaktausführung über die ISO-angelehnte Energierückführungs-Variante bis…

mehr lesen