Prüfmittelmanagement

Erleichtert Verwaltung und Überwachung

Erleichtert Verwaltung und Überwachung

Mit dem Release der Basissoftware ConSense 2024.2 ist ein weiteres Modul des Aachener Softwareentwicklers ConSense GmbH, das Prüfmittelmanagement, jetzt auch für die webbasierte Lösung ConSense Portal verfügbar. Das Modul erleichtert Unternehmen die systematische Verwaltung und transparente Überwachung ihrer Prüf- und Messmittel. Der browserbasierte Zugriff sowie neue Funktionen machen den Einsatz des Moduls im Rahmen eines ConSense QMS oder IMS jetzt noch effizienter und anwendungsfreundlicher.

Die aktuelle Version des Moduls ConSense Prüfmittelmanagement unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Prüf- und Messmittel durch neue Features und eine noch effizientere Nutzung. Das Modul organisiert die Termin- und Intervallerfassung von Prüfungen und Kalibrierungen, die Nachverfolgung von Ausleihen und die lückenlose Dokumentation der Lebensläufe von Prüf- und Messmitteln. Die aktuelle Version verfügt über eine neue Funktion, die Kostenerfassung. Damit lassen sich Anschaffungs-, Inspektions- und Wartungskosten von Prüf- und Messmitteln detailliert erfassen.

Ein weiteres Highlight bringt die Nutzung des Moduls zusammen mit der webbasierten Lösung ConSense Portal mit sich: User können sich individuelle Dashboards zusammenstellen und damit auf ihre wichtigsten Kennzahlen und Daten aus dem Modul zugreifen. Für eine besonders schnelle und effiziente Aufnahme der vorhandenen Prüf- und Messmittel in das System eignet sich die Mehrfacherfassung – etwa für Prüfmittel, die in hoher Anzahl im Unternehmen vorhanden sind. Mit nur wenigen Klicks lassen sich diese gebündelt erfassen.

Kreative Einsatzmöglichkeiten – von Waagen bis Dienstwagen

Die Einsatzmöglichkeiten des Moduls sind vielfältig und gehen weit über klassische Prüfmittel hinaus. Durch den strukturierten Aufbau ist das Modul zum Management sämtlicher überwachungspflichtiger Arbeitsmittel in einem Unternehmen geeignet. Neben Prüf- und Messmitteln können dies auch Arbeitsmittel wie Stapler, Leitern, Feuerlöscher und vieles mehr sein. „Wir haben sogar Kunden, die das Modul für ihr Fuhrparkmanagement nutzen, so wie wir es bei ConSense selbst handhaben“, so Dr. Stephan Killich, Geschäftsführung bei der ConSense GmbH.

ConSense Portal: Browserbasierter Zugriff für maximale Flexibilität

Mit der gehosteten Lösung ConSense Portal lässt sich ein webbasiertes Managementsystem installieren. Wer sich für ein gehostetes System entscheidet, benötigt für einen endgeräteunabhängigen Zugriff lediglich den Browser und eine Internetverbindung. Ein QMS oder IMS, das mit dem ConSense Portal aufgebaut wurde, bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile im Arbeitsalltag. Neben dem ortsunabhängigen Zugriff der User zählt dazu auch eine Entlastung der IT-Abteilung: Software-Updates werden automatisch und zentral durch ConSense eingespielt. Dadurch erreicht das Managementsystem maximale Aktualität und profitiert gleichzeitig von höchsten Sicherheitsstandards.

„Mit neuen Features sowie der Verfügbarkeit auch für die webbasierte Lösung ConSense Portal gestaltet das Modul ConSense Prüfmittelmanagement QM-Prozesse noch effizienter und transparenter“, sagt Dr. Stephan Killich.

Teilen
Anzeige
SPS – Smart Production Solutions

Drehgeber

Messräder als Zubehör

Messräder als Zubehör

Wie aus Ixarc-Drehgebern von Posital Linearsensoren werden.

mehr lesen

Simulation

Digitaler Zwilling auf Tastendruck

Digitaler Zwilling auf Tastendruck

Mit einer neuen Virtualisierungslösung stellt Siemens nun zusätzliche (Funktions-)Bausteine speziell für die Antriebstechnik zur Verfügung. Auf Basis dieser Bausteine können antriebsnahe Lösungen…

mehr lesen

Portfolio

Die Welt der Antriebstechnik

Die Welt der Antriebstechnik

Wirtschaftliche Antriebslösungen sind gefragter denn je, auch die Netzwerkfähigkeit und damit die Kommunikation der Komponenten untereinander rücken immer stärker in den Vordergrund.

mehr lesen

Wälzlager

Mit SKF-Lagern Marsproben sammeln

Mit SKF-Lagern Marsproben sammeln

Seit der Perseverance Mars Rover der NASA auf dem Mars gelandet ist, sammelt und analysiert er Gesteins- und Regolithproben im Jezero-Krater. Im Hauptroboterarm sind Kaydon Dünnringlager verbaut, die…

mehr lesen

Frequenzumrichter

Mit erweitertem Leistungsbereich

Mit erweitertem Leistungsbereich

Die Drive Controller Combivert F6 von KEB decken den kompletten Leistungsbereich von 2,2 kW bis 450 kW ab – ob mit oder ohne Geber spielt keine Rolle.

mehr lesen

Motorstarter

Modular, klein und sicher

Modular, klein und sicher

Schneider Electric präsentiert eine neue Generation seiner digitalen TeSys Giga-Motorstarter. Ausgestattet mit intelligenten, digitalen Innovationen, wurde die bewährte TeSys-Serie vollständig neu…

mehr lesen

Planetengetriebe

Kombiniert Leistungsdichte mit Industrie-4.0-Konnektivität

Kombiniert Leistungsdichte mit Industrie-4.0-Konnektivität

Das Planetengetriebe XP+ High Torque der alpha Premium line von Wittenstein alpha ist laut eigen Angaben aktuell das Planetengetriebe mit der höchsten Drehmomentdichte und Verdrehsteifigkeit am Markt.

mehr lesen

Linearlager

Höhere Effizienz in der Produktion

Höhere Effizienz in der Produktion

Ein neues kostengünstiges Drylin Linearlager von Igus sorgt für schnelle und schmiermittelfreie Bewegungen. Mit nur 10 g eignet es sich für transportable Anwendungen; es ist schnell zu montieren,…

mehr lesen

Wälzlager

Meistert extrem hohe Drehzahlen

Meistert extrem hohe Drehzahlen

Die dritte und neueste Generation der Ultra-Hochgeschwindigkeits-Kugellager von NSK für die Lagerung von Elektrofahrzeugmotoren erreicht eine Drehzahleignung von über 1,8 Millionen dmN.

mehr lesen

ISO-Zylinder

Jetzt in vierfacher Ausführung

Jetzt in vierfacher Ausführung

SMC bietet seine doppelwirkenden Zylinder der Serie CP96 jetzt in vier neuen Designvarianten an – von der ISO-Standard- und -Kompaktausführung über die ISO-angelehnte Energierückführungs-Variante bis…

mehr lesen