Sicherheitskupplungen

Drehmomentübertragung selbst bei Überlast

Drehmomentübertragung selbst bei Überlast

Neuzugang im Produktprogramm von KBK: Neben mechanischen und magnetischen Sicherheitskupplungen bietet der Antriebstechnikspezialist jetzt auch eine reibschlüssige Variante an. Die Rutschkupplungen lassen sich sehr einfach in die Anwendung integrieren und sind in zwei Baureihen erhältlich.

Reibschlüssige Überlastkupplungen eignen sich besonders gut für den Einsatz in der Fördertechnik, in Verpackungsanlagen oder Handlingsystemen. Anders als magnetische oder mechanische Sicherheitskupplungen unterbrechen diese Sicherheitskupplungen das Drehmoment bei einem Überlastvorgang nicht komplett.

KBK Antriebstechnik produziert die Rutschkupplungen in den Baureihen KRDA und KRDB. Die Ausführungen der KRDA-Reihe gibt es für Wellendurchmesser von 3,7 mm bis 120 mm und Drehzahlen von 1.300 bis 10.000 min-1. Bei diesem Kupplungstyp kann das Überlastmoment sehr präzise eingestellt werden: Je nach Anzahl der Tellerfedern sind Werte zwischen 0,5 bis 5 Nm und 1.800 Nm bis 6.800 Nm wählbar. Die Einstellung des Auslöse-moments erfolgt über Teilstriche und einen Stellring mit Schrauben.

Die reibschlüssigen Überlastkupplungen der Baureihe KRDB lassen sich je nach Ausführung auf Wellen mit Durchmessern von 3,7 mm bis 65 mm montieren. Sicherheitskupplungen dieser Serie sind für Drehzahlen zwischen 1.200 und 10.000 min-1 ausgelegt und können auf Überlastmomente von 0,5 - 5 Nm bis 230 - 1.360 Nm eingestellt werden. Dazu wird einfach ein Sicherungsblech umgebogen, das sich hinter einer Sechskantmutter befindet und das gewünschte Auslösemoment fixiert.

Mehr Infos

Teilen
Anzeige
SPS – Smart Production Solutions

Drehgeber

Messräder als Zubehör

Messräder als Zubehör

Wie aus Ixarc-Drehgebern von Posital Linearsensoren werden.

mehr lesen

Simulation

Digitaler Zwilling auf Tastendruck

Digitaler Zwilling auf Tastendruck

Mit einer neuen Virtualisierungslösung stellt Siemens nun zusätzliche (Funktions-)Bausteine speziell für die Antriebstechnik zur Verfügung. Auf Basis dieser Bausteine können antriebsnahe Lösungen…

mehr lesen

Portfolio

Die Welt der Antriebstechnik

Die Welt der Antriebstechnik

Wirtschaftliche Antriebslösungen sind gefragter denn je, auch die Netzwerkfähigkeit und damit die Kommunikation der Komponenten untereinander rücken immer stärker in den Vordergrund.

mehr lesen

Wälzlager

Mit SKF-Lagern Marsproben sammeln

Mit SKF-Lagern Marsproben sammeln

Seit der Perseverance Mars Rover der NASA auf dem Mars gelandet ist, sammelt und analysiert er Gesteins- und Regolithproben im Jezero-Krater. Im Hauptroboterarm sind Kaydon Dünnringlager verbaut, die…

mehr lesen

Frequenzumrichter

Mit erweitertem Leistungsbereich

Mit erweitertem Leistungsbereich

Die Drive Controller Combivert F6 von KEB decken den kompletten Leistungsbereich von 2,2 kW bis 450 kW ab – ob mit oder ohne Geber spielt keine Rolle.

mehr lesen

Motorstarter

Modular, klein und sicher

Modular, klein und sicher

Schneider Electric präsentiert eine neue Generation seiner digitalen TeSys Giga-Motorstarter. Ausgestattet mit intelligenten, digitalen Innovationen, wurde die bewährte TeSys-Serie vollständig neu…

mehr lesen

Planetengetriebe

Kombiniert Leistungsdichte mit Industrie-4.0-Konnektivität

Kombiniert Leistungsdichte mit Industrie-4.0-Konnektivität

Das Planetengetriebe XP+ High Torque der alpha Premium line von Wittenstein alpha ist laut eigen Angaben aktuell das Planetengetriebe mit der höchsten Drehmomentdichte und Verdrehsteifigkeit am Markt.

mehr lesen

Linearlager

Höhere Effizienz in der Produktion

Höhere Effizienz in der Produktion

Ein neues kostengünstiges Drylin Linearlager von Igus sorgt für schnelle und schmiermittelfreie Bewegungen. Mit nur 10 g eignet es sich für transportable Anwendungen; es ist schnell zu montieren,…

mehr lesen

Wälzlager

Meistert extrem hohe Drehzahlen

Meistert extrem hohe Drehzahlen

Die dritte und neueste Generation der Ultra-Hochgeschwindigkeits-Kugellager von NSK für die Lagerung von Elektrofahrzeugmotoren erreicht eine Drehzahleignung von über 1,8 Millionen dmN.

mehr lesen

ISO-Zylinder

Jetzt in vierfacher Ausführung

Jetzt in vierfacher Ausführung

SMC bietet seine doppelwirkenden Zylinder der Serie CP96 jetzt in vier neuen Designvarianten an – von der ISO-Standard- und -Kompaktausführung über die ISO-angelehnte Energierückführungs-Variante bis…

mehr lesen