Antriebslösungen

Bringt alle Krane in Bewegung

Bringt alle Krane in Bewegung
Bringt alle Krane in Bewegung

Nord Drivesystems bietet komplette Antriebssysteme für Krananwendungen aus einer Hand. Neben Motoren und Antriebselektronik sind die Industriegetriebe der Reihe Maxxdrive das Herzstück des Crane & Cargo-Portfolios. Mit Maxxdrive XD und Maxxdrive XJ verfügt der Lösungsanbieter über zwei Industriegetriebe, die für den Einsatz in Kranen optimiert sind.

Krane sind hochkomplexe Transportsysteme, in denen zum Teil überlagerte Bewegungsabläufe von Hub-, Fahr- und Katzfahrwerken zu steuern sind. Mit dem modularen Produktbaukasten von Nord lassen sich dafür passend dimensionierte Antriebslösungen aus effizienten Motoren, skalierbarer Antriebselektronik sowie leistungsstarken Industriegetrieben der Reihe Maxxdrive erstellen. 

Speziell für Crane & Cargo optimiert

Speziell für Hubwerke entwickelte NORD das Industriegetriebe Maxxdrive XD. Die Gehäusekonstruktion des Stirnradgetriebes ist genau auf die typische Einbausituation und auftretenden Lasten abgestimmt. Eine gestreckte Anordnung der Getriebestufen ermöglicht einen U-förmigen Antriebsaufbau mit Seiltrommel und Motor auf der Getriebeseite. Die Industriegebebaureihe verfügt über einen Achsabstand von bis zu 1.281 mm.

Ideal für den Einsatz in Fahr- und Katzfahrwerken eignet sich das Industriegetriebe Maxxdrive XJ. Das Besondere ist seine J-förmige Wellenanordnung. Sie kombiniert eine gestreckte Anordnung der Getriebestufen mit einer senkrechten Antriebswelle. Dadurch erweitert das Kegelstirnradgetriebe den Spielraum in der Anlagengestaltung und bietet ein platzsparendes Getriebedesign für enge Bauräume.

Alle Industriegetriebe der Reihe Maxxdrive basieren auf dem verwindungssteifen BLOCK-Gehäuse von NORD. Die robuste Konstruktion wurde für Maxxdrive XD und Maxxdrive XJ für abwärtsgerichtete und externe Lasten optimiert. Mit optionalem Zubehör wie Trommelkupplungen für Seiltrommelantriebe oder Bremskonsolen lassen sich die Getriebe passgenau auf den jeweiligen Applikationsbedarf auslegen.

Drei Vorteile für Krananwendungen

„Aus unserem Produktbaukasten heraus und mit unserer Branchenexpertise können wir für alle Arten von Krananlagen passgenaue Antriebslösungen entwickeln“, sagt Jörg Niermann, Bereichsleiter Marketing bei Nord. „Damit ermöglichen wir für unsere Anwender drei entscheidende Vorteile.“ Zum einen gewährleisten die energieeffizienten Motoren sowie die optimale Steuerung durch die Antriebselektronik von Nord einen CO2e-minimierten Betrieb. Zum anderen realisieren die maximalen Achsabstände von Maxxdrive XD und Maxxdrive XJ eine optimale Gewichts- und Größenausnutzung. Schließlich realisieren die passgenauen Antriebslösungen von Nord eine kostenoptimierte Kranauslegung. 

Die sichere Auslegung der Systeme erfolgt gemäß weltweiter Industriestandards von FEM (Europa) über ASME und CMAA (Nordamerika) bis IS (Indien). Neben der Entwicklung unterstützt Nord Anwender auch beim Betrieb der Antriebslösungen für Crane & Cargo. Der Systemlieferant bietet einen weltweiten Service, für den er auf ein globales Netzwerk mit mehr als 80 Ländern zurückgreifen kann.

 

Teilen
Anzeige
SPS – Smart Production Solutions

Drehgeber

Messräder als Zubehör

Messräder als Zubehör

Wie aus Ixarc-Drehgebern von Posital Linearsensoren werden.

mehr lesen

Simulation

Digitaler Zwilling auf Tastendruck

Digitaler Zwilling auf Tastendruck

Mit einer neuen Virtualisierungslösung stellt Siemens nun zusätzliche (Funktions-)Bausteine speziell für die Antriebstechnik zur Verfügung. Auf Basis dieser Bausteine können antriebsnahe Lösungen…

mehr lesen

Portfolio

Die Welt der Antriebstechnik

Die Welt der Antriebstechnik

Wirtschaftliche Antriebslösungen sind gefragter denn je, auch die Netzwerkfähigkeit und damit die Kommunikation der Komponenten untereinander rücken immer stärker in den Vordergrund.

mehr lesen

Wälzlager

Mit SKF-Lagern Marsproben sammeln

Mit SKF-Lagern Marsproben sammeln

Seit der Perseverance Mars Rover der NASA auf dem Mars gelandet ist, sammelt und analysiert er Gesteins- und Regolithproben im Jezero-Krater. Im Hauptroboterarm sind Kaydon Dünnringlager verbaut, die…

mehr lesen

Frequenzumrichter

Mit erweitertem Leistungsbereich

Mit erweitertem Leistungsbereich

Die Drive Controller Combivert F6 von KEB decken den kompletten Leistungsbereich von 2,2 kW bis 450 kW ab – ob mit oder ohne Geber spielt keine Rolle.

mehr lesen

Motorstarter

Modular, klein und sicher

Modular, klein und sicher

Schneider Electric präsentiert eine neue Generation seiner digitalen TeSys Giga-Motorstarter. Ausgestattet mit intelligenten, digitalen Innovationen, wurde die bewährte TeSys-Serie vollständig neu…

mehr lesen

Planetengetriebe

Kombiniert Leistungsdichte mit Industrie-4.0-Konnektivität

Kombiniert Leistungsdichte mit Industrie-4.0-Konnektivität

Das Planetengetriebe XP+ High Torque der alpha Premium line von Wittenstein alpha ist laut eigen Angaben aktuell das Planetengetriebe mit der höchsten Drehmomentdichte und Verdrehsteifigkeit am Markt.

mehr lesen

Linearlager

Höhere Effizienz in der Produktion

Höhere Effizienz in der Produktion

Ein neues kostengünstiges Drylin Linearlager von Igus sorgt für schnelle und schmiermittelfreie Bewegungen. Mit nur 10 g eignet es sich für transportable Anwendungen; es ist schnell zu montieren,…

mehr lesen

Wälzlager

Meistert extrem hohe Drehzahlen

Meistert extrem hohe Drehzahlen

Die dritte und neueste Generation der Ultra-Hochgeschwindigkeits-Kugellager von NSK für die Lagerung von Elektrofahrzeugmotoren erreicht eine Drehzahleignung von über 1,8 Millionen dmN.

mehr lesen

ISO-Zylinder

Jetzt in vierfacher Ausführung

Jetzt in vierfacher Ausführung

SMC bietet seine doppelwirkenden Zylinder der Serie CP96 jetzt in vier neuen Designvarianten an – von der ISO-Standard- und -Kompaktausführung über die ISO-angelehnte Energierückführungs-Variante bis…

mehr lesen