Energieketten

Bärenstark im Heavy-Duty-Bereich

Bärenstark im Heavy-Duty-Bereich

Energieketten aus der neuen TKHP-Serie von Tsubaki Kabelschlepp vereinen alles, was eine Anwendung in rauer Umgebung braucht: maximale Stabilität, minimalen Wartungsaufwand und eine extrem lange Lebensdauer. Die Ketten gibt es in den Spezifikationen 85 und 90 mit zwei verschiedenen Innenhöhen – wahlweise gleitend, rollend oder mit innovativer Rollendämpfung.

„Wir haben die neue TKHP für eine sichere und effiziente Leitungsführung in Hochleistungs-Anwendungen mit Verfahrwegen bis 1500 Metern in rauen Umgebungen konzipiert“, erklärt Peter Pütz, Vice President Marketing & Innovation bei Tsubaki Kabelschlepp. „Einsatzbereiche sind unter anderem Hafenkrane und der Transport von Schüttgütern. Die Energieketten können große Kräfte aufnehmen. Sie sind äußerst langlebig, schmutzunempfindlich und schützen durch ihre Konstruktion sowie durch spezielle Designelemente die eingelegten Leitungen in anspruchsvollen Umgebungen.“

Die TKHP-Serie (HP steht für High Performance) gibt es in den drei Varianten gleitend, rollend (R) und rollend mit Rollendämpfung (RSD). Mit einer Innenhöhe von wahlweise 58 mm (TKHP 85) oder 92 mm (TKHP 90) und variablen Breiten dank eines 1-mm-Breitenrasters lässt sich die Serie flexibel an nahezu jede Bauraumsituation anpassen.

Stärke bis ins kleinste Detail

Hinter der Leistungsfähigkeit der TKHP steckt ein durchdachtes Designkonzept: So sorgt beispielsweise die symmetrisch angeordnete Längsachse für eine optimale Kraftübertragung im Kettensystem und eine Reduzierung der im Kettendrehpunkt auftretenden Momente. Das gekapselte Anschlagsystem, die schmutzunempfindliche selbstreinigende Außenkontur und der verstärkte Bolzenbohrungsanschluss erfüllen höchste Anforderungen in Sachen Robustheit. Auch die massiven Seitenbänder tragen dank verschraubten Kettengliedern und einer speziellen Doppelgabel-Laschen-Konstruktion zur Stabilität der TKHP bei.

„Ein besonderer Fokus liegt bei der neuen TKHP-Serie auf ihrer Langlebigkeit“, betont Peter Pütz. „Diese optimieren wir durch eine geeignete Materialauswahl, zahlreiche intelligente Kniffe beim Kettendesign sowie ein nachhaltiges produktbegleitendes Servicekonzept. Zu den konstruktiven Aspekten gehören unter anderem die verschleißfreie Dämpfung im Anschlagsystem sowie die leitungsschonenden seewasserfesten Aluminium-Öffnungsstege.“

Rollendämpfung für maximale Laufruhe

Dank polygonoptimierter Außenkontur, einer eingebauten Bremse und der nahezu spaltfreien Laufflächen sind die Energieketten nicht nur besonders langlebig, sondern auch besonders leise. Die kleinen Teilungen von 85 bzw. 90 mm tragen ebenfalls zu einer geringeren Geräuschemission bei. Den ruhigen Lauf der Energieketten unterstützt auch die innovative Rollendämpfung, die bei den Typen TKHP 85-RSD und TKHP 90-RSD zum Einsatz kommt. Die Dämpfung reduziert die mechanische Belastung beim Überfahren der Rollen um bis zu 50 %. Dadurch sinkt nicht nur die Geräuschentwicklung, sondern auch der Verschleiß.

„Die Rollendämpfung ist ein echter Gamechanger – ohne zusätzliche mechanische Bauteile wie Schrauben oder Federn“, beschreibt Peter Pütz ein USP der neuen Ketten. „Das reduziert die Komplexität und erhöht gleichzeitig die Zuverlässigkeit.“ Ein weiteres cleveres Detail sind die sogenannten Griprillen auf den Laufflächen. Diese stellen sicher, dass die Rollen auch in Umgebungen mit feinem Staub, wie Zement- oder Kohleanlagen, stets optimal greifen. Einseitiger Verschleiß durch blockierte Rollen gehört damit der Vergangenheit an.

Mehr Infos

Teilen
Anzeige
SPS – Smart Production Solutions

Drehgeber

Messräder als Zubehör

Messräder als Zubehör

Wie aus Ixarc-Drehgebern von Posital Linearsensoren werden.

mehr lesen

Simulation

Digitaler Zwilling auf Tastendruck

Digitaler Zwilling auf Tastendruck

Mit einer neuen Virtualisierungslösung stellt Siemens nun zusätzliche (Funktions-)Bausteine speziell für die Antriebstechnik zur Verfügung. Auf Basis dieser Bausteine können antriebsnahe Lösungen…

mehr lesen

Portfolio

Die Welt der Antriebstechnik

Die Welt der Antriebstechnik

Wirtschaftliche Antriebslösungen sind gefragter denn je, auch die Netzwerkfähigkeit und damit die Kommunikation der Komponenten untereinander rücken immer stärker in den Vordergrund.

mehr lesen

Wälzlager

Mit SKF-Lagern Marsproben sammeln

Mit SKF-Lagern Marsproben sammeln

Seit der Perseverance Mars Rover der NASA auf dem Mars gelandet ist, sammelt und analysiert er Gesteins- und Regolithproben im Jezero-Krater. Im Hauptroboterarm sind Kaydon Dünnringlager verbaut, die…

mehr lesen

Frequenzumrichter

Mit erweitertem Leistungsbereich

Mit erweitertem Leistungsbereich

Die Drive Controller Combivert F6 von KEB decken den kompletten Leistungsbereich von 2,2 kW bis 450 kW ab – ob mit oder ohne Geber spielt keine Rolle.

mehr lesen

Motorstarter

Modular, klein und sicher

Modular, klein und sicher

Schneider Electric präsentiert eine neue Generation seiner digitalen TeSys Giga-Motorstarter. Ausgestattet mit intelligenten, digitalen Innovationen, wurde die bewährte TeSys-Serie vollständig neu…

mehr lesen

Planetengetriebe

Kombiniert Leistungsdichte mit Industrie-4.0-Konnektivität

Kombiniert Leistungsdichte mit Industrie-4.0-Konnektivität

Das Planetengetriebe XP+ High Torque der alpha Premium line von Wittenstein alpha ist laut eigen Angaben aktuell das Planetengetriebe mit der höchsten Drehmomentdichte und Verdrehsteifigkeit am Markt.

mehr lesen

Linearlager

Höhere Effizienz in der Produktion

Höhere Effizienz in der Produktion

Ein neues kostengünstiges Drylin Linearlager von Igus sorgt für schnelle und schmiermittelfreie Bewegungen. Mit nur 10 g eignet es sich für transportable Anwendungen; es ist schnell zu montieren,…

mehr lesen

Wälzlager

Meistert extrem hohe Drehzahlen

Meistert extrem hohe Drehzahlen

Die dritte und neueste Generation der Ultra-Hochgeschwindigkeits-Kugellager von NSK für die Lagerung von Elektrofahrzeugmotoren erreicht eine Drehzahleignung von über 1,8 Millionen dmN.

mehr lesen

ISO-Zylinder

Jetzt in vierfacher Ausführung

Jetzt in vierfacher Ausführung

SMC bietet seine doppelwirkenden Zylinder der Serie CP96 jetzt in vier neuen Designvarianten an – von der ISO-Standard- und -Kompaktausführung über die ISO-angelehnte Energierückführungs-Variante bis…

mehr lesen