Vakuumtechnik
Auf Nummer sicher
Die Fipa GmbH erweitert ihr Produktportfolio um neue Flach-, Balgen- und Ovalsauger aus leitfähigem Silikon oder NBR. Die elektrisch leitenden Materialien von Korpus und Dichtlippe schützen vor elektrostatischen Entladungen (ESD), die bei elektronischen Komponenten und Baugruppen zu irreversiblen Schäden führen können. ESD ist vor allem bei Bauteilen auf Halbleiterbasis eine der häufigsten Ausfallursachen.
ESD-geschütztes Handling ist in vielen hochtechnisierten Branchen unverzichtbar. Dazu gehören zum Beispiel die Automobilindustrie, Produzenten elektronischer Baugruppen, Leiterplattenbestückung, die Automatisierung von Materialflüssen und Handhabungsprozessen in Halbleiterfabriken sowie der Maschinen- und Schaltschrankbau. Auch Electronic Manufacturing Services (EMS), spezialisierte Dienstleister für die Auftragsfertigung in der Elektronikindustrie, sind darauf angewiesen, empfindliche Komponenten vor elektrostatischer Entladung zu schützen, um Fehlfunktionen oder Ausfälle zu vermeiden und letztlich maximale Produktqualität zu gewährleisten. „Wir freuen uns, dass unsere Kunden nun auf Nummer sicher gehen können, was die Handhabung sensibler elektronischer Komponenten angeht“, sagt Oliver Richter, Produktmanager bei Fipa.
Die antistatischen Vakuumsauger bestehen aus hochohmig leitendem Silikon oder NBR, das elektrostatische Ladungen, d.h. einen plötzlichen Stromfluss zwischen zwei Objekten am Werkstück, kontrolliert und schadlos ableitet. Fipa bietet die Saugnäpfe in verschiedenen Bauformen an. Flachsauger (erhältlich von Ø 0,7 bis 15 mm) garantieren eine gute Positioniergenauigkeit beim Ablegen des Bauteils und ermöglichen schnelle Taktzeiten und eine hohe Wiederholgenauigkeit. Balgensauger mit 1,5 Falten (erhältlich von Ø 6 bis 16,5 mm) gleichen Höhen- und Winkelunterschiede aus und eignen sich zum sanften Aufsetzen auf Bauteile und zum Greifen gewölbter Oberflächen. Die schlanke Bauform der Ovalsauger (erhältlich von 4 x 2 bis 30 x 8 mm) gewährleistet eine bestmögliche Haltekraft bei geringem Platzbedarf und ist bevorzugt bei schmalen Bauteilen oder schmaler verfügbarer Kontaktfläche einzusetzen.
Die antistatischen Vakuumsauger eignen sich für das Handling von Leiterplatten, elektronischen Bauteilen, empfindlichen Komponenten im Umfeld der Elektromobilität, zum Greifen von Kunststoffteilen und in der Montage von Sensoren und Steuergeräten. Auch für die Handhabung von Displayglas und Batteriekomponenten sind antistatische Vakuumsauger geeignet.