Elektroantriebe

Antriebstechnik der Zukunft

Antriebstechnik der Zukunft
Antriebstechnik der Zukunft

Der Antrieb als Herzstück aller Produktionsanlagen ist das Spezialgebiet der Baumüller Gruppe. Mit seinen Antriebs- und Automatisierungssystemen begleitet das Unternehmen zahllose Maschinenbauer auf dem erfolgreichen Weg hin zu Elektrifizierung, Digitalisierung und effizienteren Prozessen.

Auf dem Messestand werden Besucher die Gelegenheit haben, sich über das Baumüller-Motorenportfolio zu informieren, das mit einer besonders hohen Variantenvielfalt auch für besondere Herausforderungen die passende Lösung bietet. Highlight sind die kompakten DSC2-Servomotoren für Anwendungen, die eine besonders hohe Drehmomentdichte erfordern. Das geringe Eigengewicht und die minimalen Abmessungen zeichnen diese Baureihe aus. Auf Elektronikseite stellt das Unternehmen die Servoregler der Generation b maXX 6000 vor, die speziell für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Dynamik und Präzision entwickelt wurden. Direkt integrierte Sicherheitsfunktionen ermöglichen eine optimierte Auswertung von Gebersignalen und so eine noch bessere Positions- und Geschwindigkeitsgenauigkeit. Maschinenbauer und -betreiber profitieren dadurch von kürzeren Zykluszeiten und höherer Produktivität.

Schneller mit reglerintegrierten Funktionalitäten

Besondere Stärke der Baumüller Gruppe ist die Drive Intelligence: die Integration zahlreicher Funktionalitäten direkt in die Servoregler. Bereits die Firmware bietet zum Beispiel Funktionen zum Maschinenschutz, zur Selbstoptimierung oder zur Prozessverbesserung. Baumüller bietet außerdem Softwarelösungen zur Regelung, Bewegungssteuerung und Analyse, die direkt auf dem Antrieb laufen. Steuer- und Regelfunktionalitäten sowie Motion Control, die direkt im Drive integriert sind, ermöglichen hochdynamische Prozesse im schnellen Reglertakt, optimieren die Genauigkeit noch weiter und sind Voraussetzung für modular aufgebaute Maschinen und Anlagen. Die vorprogrammierten Templates und Maschinenmodule von Baumüller enthalten eine Vielzahl an Funktionen und Software und sparen somit Zeit bei der Entwicklung und verkürzen die Time-to-Market.

Engineering Services

Die Baumüller Gruppe deckt das gesamte Spektrum der elektrischen Antriebstechnik ab. Messebesucher können sich darum neben den technischen Neuheiten auch zum breiten Serviceangebot beraten lassen. Neuprojekte begleitet der Spezialist von der Antriebsauslegung bis hin zur Inbetriebnahme und bringt dabei Prozess-Know-how in nahezu allen Branchen des Maschinenbaus mit. Die jahrelange Erfahrung macht Baumüller außerdem zum besten Partner für Optimierungen, Retrofits und die Umsetzung individueller Entwicklungsprojekte. Mit der Tochter Baumüller Services ist zudem der After-Sales-Service mit Reparatur und Ersatzteilservice weltweit verfügbar.

Teilen
Anzeige
SPS – Smart Production Solutions

Drehgeber

Messräder als Zubehör

Messräder als Zubehör

Wie aus Ixarc-Drehgebern von Posital Linearsensoren werden.

mehr lesen

Simulation

Digitaler Zwilling auf Tastendruck

Digitaler Zwilling auf Tastendruck

Mit einer neuen Virtualisierungslösung stellt Siemens nun zusätzliche (Funktions-)Bausteine speziell für die Antriebstechnik zur Verfügung. Auf Basis dieser Bausteine können antriebsnahe Lösungen…

mehr lesen

Portfolio

Die Welt der Antriebstechnik

Die Welt der Antriebstechnik

Wirtschaftliche Antriebslösungen sind gefragter denn je, auch die Netzwerkfähigkeit und damit die Kommunikation der Komponenten untereinander rücken immer stärker in den Vordergrund.

mehr lesen

Wälzlager

Mit SKF-Lagern Marsproben sammeln

Mit SKF-Lagern Marsproben sammeln

Seit der Perseverance Mars Rover der NASA auf dem Mars gelandet ist, sammelt und analysiert er Gesteins- und Regolithproben im Jezero-Krater. Im Hauptroboterarm sind Kaydon Dünnringlager verbaut, die…

mehr lesen

Frequenzumrichter

Mit erweitertem Leistungsbereich

Mit erweitertem Leistungsbereich

Die Drive Controller Combivert F6 von KEB decken den kompletten Leistungsbereich von 2,2 kW bis 450 kW ab – ob mit oder ohne Geber spielt keine Rolle.

mehr lesen

Motorstarter

Modular, klein und sicher

Modular, klein und sicher

Schneider Electric präsentiert eine neue Generation seiner digitalen TeSys Giga-Motorstarter. Ausgestattet mit intelligenten, digitalen Innovationen, wurde die bewährte TeSys-Serie vollständig neu…

mehr lesen

Planetengetriebe

Kombiniert Leistungsdichte mit Industrie-4.0-Konnektivität

Kombiniert Leistungsdichte mit Industrie-4.0-Konnektivität

Das Planetengetriebe XP+ High Torque der alpha Premium line von Wittenstein alpha ist laut eigen Angaben aktuell das Planetengetriebe mit der höchsten Drehmomentdichte und Verdrehsteifigkeit am Markt.

mehr lesen

Linearlager

Höhere Effizienz in der Produktion

Höhere Effizienz in der Produktion

Ein neues kostengünstiges Drylin Linearlager von Igus sorgt für schnelle und schmiermittelfreie Bewegungen. Mit nur 10 g eignet es sich für transportable Anwendungen; es ist schnell zu montieren,…

mehr lesen

Wälzlager

Meistert extrem hohe Drehzahlen

Meistert extrem hohe Drehzahlen

Die dritte und neueste Generation der Ultra-Hochgeschwindigkeits-Kugellager von NSK für die Lagerung von Elektrofahrzeugmotoren erreicht eine Drehzahleignung von über 1,8 Millionen dmN.

mehr lesen

ISO-Zylinder

Jetzt in vierfacher Ausführung

Jetzt in vierfacher Ausführung

SMC bietet seine doppelwirkenden Zylinder der Serie CP96 jetzt in vier neuen Designvarianten an – von der ISO-Standard- und -Kompaktausführung über die ISO-angelehnte Energierückführungs-Variante bis…

mehr lesen