You are here:
Drivesweb-Newsletter Nr. 17
English Version
Die Erschließung neuer Energiequellen übernehmen Tiefbohranlagen, die die Firma Herrenknecht im badischen Schwanau fertigt. Absolutwertgeber von Hengstler sorgen für die nötige Präzision der…
Vom Fieber messen bis zur industriellen Qualitätskontrolle - DC-Kleinstmotoren und kleine Schrittmotoren sind unverzichtbar, beispielsweise um Fokus und Zoom der optischen Thermografiesysteme präzise…
Mit dem ABB AbilityT Smart Sensor für explosionsgefährdete Bereiche können Sie den Zustand von Antriebssträngen fernüberwachen. Der drahtlose Sensor überwacht wichtige Parameter und liefert Ihnen wertvolle Informationen über die Leistung und den Zustand von Komponenten wie Motoren und Pumpen.
Wie aus Ixarc-Drehgebern von Posital Linearsensoren werden.
Mit einer neuen Virtualisierungslösung stellt Siemens nun zusätzliche (Funktions-)Bausteine speziell für die Antriebstechnik zur Verfügung. Auf Basis dieser Bausteine können antriebsnahe Lösungen…
Wirtschaftliche Antriebslösungen sind gefragter denn je, auch die Netzwerkfähigkeit und damit die Kommunikation der Komponenten untereinander rücken immer stärker in den Vordergrund.
Seit der Perseverance Mars Rover der NASA auf dem Mars gelandet ist, sammelt und analysiert er Gesteins- und Regolithproben im Jezero-Krater. Im Hauptroboterarm sind Kaydon Dünnringlager verbaut, die…
Die Drive Controller Combivert F6 von KEB decken den kompletten Leistungsbereich von 2,2 kW bis 450 kW ab – ob mit oder ohne Geber spielt keine Rolle.
Schneider Electric präsentiert eine neue Generation seiner digitalen TeSys Giga-Motorstarter. Ausgestattet mit intelligenten, digitalen Innovationen, wurde die bewährte TeSys-Serie vollständig neu…
Das Planetengetriebe XP+ High Torque der alpha Premium line von Wittenstein alpha ist laut eigen Angaben aktuell das Planetengetriebe mit der höchsten Drehmomentdichte und Verdrehsteifigkeit am Markt.
Ein neues kostengünstiges Drylin Linearlager von Igus sorgt für schnelle und schmiermittelfreie Bewegungen. Mit nur 10 g eignet es sich für transportable Anwendungen; es ist schnell zu montieren,…
Die dritte und neueste Generation der Ultra-Hochgeschwindigkeits-Kugellager von NSK für die Lagerung von Elektrofahrzeugmotoren erreicht eine Drehzahleignung von über 1,8 Millionen dmN.
SMC bietet seine doppelwirkenden Zylinder der Serie CP96 jetzt in vier neuen Designvarianten an – von der ISO-Standard- und -Kompaktausführung über die ISO-angelehnte Energierückführungs-Variante bis…