Condition Monitoring

Effizienzsteigerung durch Digitalisierung

Effizienzsteigerung durch Digitalisierung

Siemens hat mit der Drivetrain Analyzer Cloud und dem Connection Module IOT (CM IOT) innovative Lösungen für die Überwachung und Optimierung industrieller Antriebe im Programm. Diese Technologien kombinieren präzise Zustandsüberwachung, Energieeffizienz und umfassendes Flottenmanagement, um Kosten zu senken, Ausfälle zu minimieren und die Nachhaltigkeit zu fördern.

Industrieantriebe bilden das Herzstück vieler Produktionsprozesse, doch sie stehen vor großen Herausforderungen: Hohe Energiekosten, ungeplante Ausfallzeiten und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit erschweren den Betrieb. Laut Siemens verursacht eine Stunde ungeplanter Stillstand in der Automobilindustrie durchschnittlich Kosten von bis zu 2 Millionen US-Dollar. Zusätzlich entfällt die Hälfte des weltweiten Stromverbrauchs auf industrielle Antriebe.

Vernetzung und intelligente Analyse

Die Drivetrain Analyzer Cloud in Kombination mit dem CM IOT Sensormodul ermöglicht die digitale Vernetzung aller Antriebskomponenten – von Motoren über Getriebe bis hin zu Pumpen und Frequenzumrichtern. Die zentrale Plattform bietet Echtzeit-Transparenz über den Zustand der Anlagen und nutzt KI-basierte Analysen, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.

Wichtige Vorteile der Lösung

  • Vorausschauende Wartung: Durch die kontinuierliche Zustandsüberwachung können Fehler frühzeitig erkannt und teure Ausfälle vermieden werden.
  • Energieoptimierung: Der Einsatz energieeffizienter Alternativen wird empfohlen, was den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen reduziert.
  • Flottenmanagement: Eine zentrale Anwendung ermöglicht den Überblick über den Zustand und die Leistung aller Antriebe – weltweit und rund um die Uhr.

Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz im Fokus

Die Vorteile dieser Technologien sind messbar: Anwender berichten von bis zu 30 % geringeren Wartungskosten, einer Lebensdauerverlängerung der Produkte um bis zu 30 % und einer Energieeinsparung von bis zu 10 %. Diese Ergebnisse führen zu einer Amortisationszeit von weniger als einem Jahr.

Ein Praxisbeispiel ist die Anwendung bei Scottish Water, wo die Drivetrain Analyzer Cloud dazu beigetragen hat, Wartungskosten um 15 % zu senken und die Verfügbarkeit der Anlagen signifikant zu erhöhen.

Innovative Funktionen im Detail

Die Drivetrain Analyzer Cloud bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter:

  • KI-gestützte Fehlerdiagnose: Intelligente Algorithmen erkennen Probleme wie Vibrationen, Motorineffizienzen und Pumpenverstopfungen.
  • Echtzeit-Benachrichtigungen: Benutzer werden bei kritischen Zuständen automatisch informiert, um schnell reagieren zu können.
  • Energie-Monitoring: Detaillierte Analysen helfen, ineffiziente Komponenten zu identifizieren und Alternativen zu bewerten.

Das CM IOT Sensormodul ergänzt die Cloud-Lösung durch eine einfache Verbindung der Antriebskomponenten via Wi-Fi und die Erfassung wichtiger Daten wie Vibrationen, Temperatur und akustische Signale.

Ein Schritt in die Zukunft der Industrie 4.0

Mit der Drivetrain Analyzer Cloud und dem CM IOT bietet Siemens eine ganzheitliche Lösung für die Herausforderungen der Industrie 4.0. Diese Technologien optimieren nicht nur den Betrieb bestehender Anlagen, sondern fördern auch die digitale Transformation und die nachhaltige Nutzung von Ressourcen.

Die Digitalisierung industrieller Antriebe ist ein entscheidender Schritt, um die Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit in der Produktion zu steigern. Mit der Drivetrain Analyzer Cloud und dem CM IOT liefert Siemens eine umfassende Lösung, die sowohl technisch als auch wirtschaftlich überzeugt – ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die in der Industrie 4.0 wettbewerbsfähig bleiben wollen.

Digital Drivetrain

Drivetrain Analyzer Cloud

Connection Module IOT

Teilen